Vom Aufblühen

Rückblicke als Ausblicke in die Zukunft

Von Christian Vranek

10. April 2025 - Die Zeit vor Ostern ist für mich persönlich immer auch eine Zeit der Reflexion und des Ausblicks. Werden wir noch erleben dass sich die Menschheit als Gemeinschaft erlebt und auf Frieden und Solidarität besinnt? Den Planeten Erde und dessen Flora und Fauna mit viel mehr Respekt begegnet? Kultur im Verfeinern begriffen kann unser Sein ungemein bereichern, auch darin wie wir mit unseren Mitmenschen und Ressourcen umgehen und was wir daraus machen.

Wenn in wenigen Tagen in Osaka die Expo 2025 unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ eröffnet wird erinnert man sich gerne 100 Jahre zurück – als die Wiener Firma LOBMEYR bereits 1925 anlässlich der Weltausstellung in Paris für ihre innovativen Produkte in Glas mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde. Wo sie heute Werke von LOBMEYR weltweit finden können zeigt eindrucksvoll eine Karte und eine feine kleine Ausstellung bei LOBMEYR in Wien, zeigt aktuell die wegweisenden Entwürfe und Exponate der Pariser EXPO von 1925. Diese Weltausstellung gab dem Art Deco-Stil seinen Namen und weltweite Verbreitung, die Klassiker von damals werden noch heute gefertigt.

 

 

Ebenfalls 1925 wurde mit dem Bau der Rax-Seilbahn im südlichen Niederösterreich einige Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Habsburgermonarchie eine touristische Attraktion geschaffen und diese lässt noch heute Menschen mit Bahn und Bus in gut 80 Minuten von Wien alpines Flair genießen. Ganz in der Nähe der Talstation der Rax-Seilbahn wurde vor einigen Wochen die Braugaststätte RAX BRÄU eröffnet und damit ein weiterer Impuls für die Belebung dieser Kulturlandschaft gesetzt. Dort wo das beste Wasser fließt und Wien über die 1. Hochquellwasserleitung damit versorgt wird, wird feinstes Bier, ja werden Bierspezialitäten gebraut und diese kulinarisch begleitet.

So verdichtet sich der kulturelle Reichtum Österreichs hier am Fuße der Rax in buntester Art und Weise und schlägt neben seiner erkundenswerten Geschichte mit deren vielen Persönlichkeiten und den Festspielen Reichenau im Sommer Brücken - in diesem Falle zum Sport - und seinen großen österreichischen Idolen. Eine Entdeckungsreise führt zu den Anfängen des österreichischen Formel I Weltmeisters Niki Lauda und eine vom einstigen Kapitän des österreichischen Wunderteams Matthias Sindelar zu den heutigen Inhabern des neu eröffneten RAX BRÄU.

Ich wünsche den Lesern von ethos.at ein friedliches frohes Osterfest, eine gute und erfüllte Zeit, mit vielen kulturellen Einblicken und Erfahrungen, denn die Kultur ist der Schatz des Mensch seins – daran sollten wir arbeiten, ganz im Sinne des Aufblühens!

Christian Vranek, Culture Creates Values