2025.08.31 Monatsrückblick August

+ Der Philosoph als Baumeister. Darf er denn das? Wie kann er sich erdreisten? Fragen, die zünftige Fachleute zu Recht stellen! Auf ethos.at erklärt der Philosoph, wie er planlos aber mit starker Vorstellungskraft seiner Kunstsammlung Raum geschaffen hat. Zu Nachwehen führte die Übersiedlung mithilfe von 123-Transporter, einer Firma, die Kautionen grundlos zwei Monate lang zurückhält.

Philosoph als Baumeister

+ Pflegefall Österreich: „Die Zahl der Pflegegeldbezieher ist zum Halbjahr neuerlich gestiegen und bleibt damit weiter über einer halben Million Personen. Erstmals wurde die Marke von 500.000 Anspruchsberechtigten bereits im Mai überschritten (mit 500.554 Betroffenen). Im Juni stieg die Zahl auf 501.205 und im Juli auf 502.304, wie die aktuellsten Daten des Sozialministeriums zeigen“, berichtet ORF.at (23.8.25) + + Der Philosoph als Altenpfleger. Eine Geschichte, die noch auf ihre Erzählung wartet. Siehe indessen: + + + Der Philosoph als Journalist + + + + Der Philosoph als Galerist / Der Galerist als Philosoph

+ Neue Normalität war gestern. Heute gilt: Ultra Normal Plus! Im Unterschied zum ORF hat ETHOS keinen Bildungsauftrag, erfüllt ihn aber trotzdem, im Unterschied zum ORF.

Weiterlesen

2025.08.16 One Week Peace

BERTHA VON SUTTNER FRIEDENS-AKADEMIE

Beginn: Samstag,16. August 2025 ab 15:00 Uhr

Orte unterschiedlich

Friedensakademie Bertha vS

Foto: © Grafik: Leoni Buscher

Die Bertha von Suttner Friedensakademie ist eine jährliche Veranstaltungsreihe mit einem vielfältigen Kunstprogramm im Zeichen des Friedens: künstlerische Workshops, Konzerte, Lesungen, Musik, Gesang, Theater, Performance, wissenschatliche Vortragsreihen, Podiumsdiskussionen, Live-Radio. Sie findet im Sommer 2025 zum sechsten Mal statt - benannt nach Bertha von Suttner, die im Jahr 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis bekommen hat. Sie hat auf Schloss Harmannsdorf in der Nähe von Gars am Kamp gelebt und dort ihren weltberühmten Roman „Die Waffen nieder“ geschrieben. "One Week Peace" greift das Vermächtnis der Schriftstellerin, Friedensforscherin, Pazifistin auf und thematisiert auf künstlerisch-sinnliche Weise ihr Friedens-Plädoyer, das in Europa eine neue Aktualität hat.

 

Weiterlesen

2025.08.14 Eröffnung Chopin Festival 2025

Vom 14. bis 17. August 2025 verwandelt sich die Kartause Gaming erneut in einen musikalischen Begegnungsraum: Das 41. Chopin Festival präsentiert ein hochkarätiges Programm mit preisgekrönten Solist:innen, Ensembles aus sieben Ländern sowie dem ersten Frauenorchester Österreichs. Auch dabei: renommierte Stars wie Yves Henry – einer der profiliertesten Chopin-Spezialisten unserer Zeit.

Kartause Gaming Copin Festival

Foto: Kartause Gaming, Fotograf: Mariuz Morga

Neu in der künstlerischen Leitung und als Headliner im Programm: Donka Angatscheva, renommierte Pianistin und Musikvermittlerin, die als neue Vizepräsidentin der Int. Chopin Gesellschaft für frische Impulse sorgt.

 

Weiterlesen