2025.03.13 Grundrechte im DSA

Der Schutz von Grundrechten im Digital Services Act (DSA)

Am 13. März, 17:00 - 19:00 Uhr

RTR-GmbH, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien

Anmeldung Präsenz

Anmeldung Livestream

In einer digitalisierten Welt kommt digitalen Plattformen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Wahrung von Grundrechten zu. Aus diesem Grund hat die Europäische Union mit dem Digital Services Act eine Grundlage zum Schutz der Rechte vor der Einflussnahme durch sehr große Plattformbetreiber geschaffen und nimmt die Anbieter in die Pflicht, diesen Schutz zu gewährleisten. Der KommAustria als Koordinatorin für Digitale Dienste kommt dabei die Aufgabe zu, die Umsetzung des Digital Services Act in Österreich sicherzustellen bzw. unterstützend tätig zu werden.

Eröffnet wird die Veranstaltung von Prof. Matthias Kettemann, der die Ergebnisse seiner gemeinsam mit Caroline Böck und Martin Müller verfassten Studie „Der Schutz der Meinungsäußerungsfreiheit im Digital Services Act“ vorstellen wird, die als erster Teil einer Schriftenreihe zum Digital Services Act durch die KommAustria publiziert wird.

Im Anschluss wird ein Expertenpanel bestehend aus Prof. Josef Trappel (Universität Salzburg) und Mag. Hannes Seidelberger (Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb) gemeinsam mit Prof. Matthias Kettemann die Ergebnisse der Studie in den aktuellen Diskurs um den digitalen Grundrechtsschutz einordnen. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Kunigk, Pressesprecher der RTR GmbH.

2025.03.09 Kreuzweg in der Donaucity Kirche

KREUZWEG-AUSSTELLUNG

Holzschnitte von Richard Langthaler

Donaucity-Kirche (Pfarrsaal)

Donau-City-Strasse 2, 1220 Wien (U-1 Kaisermühlen)

Eröffnung: Sonntag, 9. März 2025, nach dem 10h-Gottesdienst

Kreuzweg 3

Die Bilder sind bis einschließlich Ostern (20./21. April) zu besichtigen: jeweils Sonntag nach dem 10h-Gottesdienst; Montag, Mittwoch und Donnerstag: 9h bis 12h. Die Bilder sind schwarz/weiß Holzschnittdrucke (Rahmen A-3; Bild A-4), die während des Lock-Downs 2021/22 von Richard Langthaler geschnitzt wurden.

Kreuzwege finden sich in fast allen katholischen Kirchen und haben zumeist 14 Stationen; es gibt aber manchmal auch eine 15. Station, das leere Grab am Ostermorgen verweist auf die Auferstehung. „Kreuzwegandachten“ waren noch vor einigen Jahrzehnten während der Fastenzeit und besonders in der Karwoche in katholischen Kirchen, bzw. bei „Kalvarienbergen“ üblich.

Für die Donaucity-Kirche hat der „Kreuzweg“ eine traurige Bedeutung: in der Kirche gab es einen modern gehaltenen Kreuzweg, der aber von Vandalen mutwillig zerstört wurde. 

2025.03.07 "Mein erstes Buch" der "First Lady"

ethos.at versucht sich erstmals am 1.2.2025 in einer neuen Disziplin, der PROPHEZEIUNG: Am 8. März, dem internationale Tag der Frau, werden alle österreichischen Massenmedien über "das erste Buch der First Lady Österreichs" berichten.

First Lady März8

Update 8. März 2025: Die ERFÜLLUNG der Prophezeiung u.a. auf Seite 2-3 in der Kleinen Zeitung

Noch bis 6.3.2025 müssen die Massenmedien geheihmalten, dass die Gattin von VdB am 7.3.2025 ihr "erstes Buch" präsentiert, sodass die Massenmedien pünktlich und unisono ihre Jubelberichte am Tag der Frau publizieren können. Der "Geheimdienst" APA-OTS verrät aber schon am 28.1.25 für alle frei zugänglich folgende Verlagsinformantion:

 

Weiterlesen