2023.05.28 Wochenrückblick KW 21

22.- 28. Mai 2023

+ Henry Kissinger wurde am 27. Mai 2023 einhundert Jahre! CNN schreibt aus dem Anlsass über den Emigranten aus Deutschland: "Opinion: At 100, Henry Kissinger is still teaching us the value of ‘Weltanschaüng’", berichtet CNN.com 100 Jahre und immer noch geistig auf der Höhe der Zeit - das verdient Hochachtung. Diese impliziert jedoch auch, jene Fehler kritisch zu betrachten, für die er als Präsidentenberater und Außenminister zumindest mitverantwortlich war. Details siehe: Henry Kissinger: Weltordnung

Weltanschauung

+ VdB tritt die Verfassung mit Füßen - ein Gericht hat bestätigt, dass man das sagen darf. ethos.at hat in vielen Beispielen dokumentiert, dass diese Aussage auch den Tatsachen entspricht.

Weiterlesen

2023.05.21 Wochenrückblick KW 20

15. bis 21. Mai 2023

+ AVISO: Rosegger als Philosoph und Thurnhofer als Waldbauernbub. Lesung in Langenwang und auf Titktok LIVE am Samstag, 3. Juni 2023, um 18:00 Uhr. Ein Beitrag zu Nächte der Philosophie und Roseggerwoche.

Fichtenwald Reifenspuren

+ einheit.at warnt vor der Bedrohung durch WHO Pandemievertrag: Es geht um unsere Freiheit, unsere Gesundheit, Iunseer Leben, Österreichs Souveränität und unser aller Zukunft. Mit Aufruf an Bundeskanzler Nehammer.

 

Weiterlesen

2023.05.16 Wittgenstein und Wiener Kreis

Individuum & Kollektiv in Philosophie und Wissenschaft. Am Beispiel von Wittgenstein und Wiener Kreis.

Eine Diskussion der "Wiener Zeitung", der Ludwig Wittgenstein Gesellschaft und der Wienbibliothek im Rathaus.

Termin: 16. Mai 2023, 18:30 – 20.00 Uhr

Ort: Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Glaslift), 1.Stock

Livestream: www.wienerzeitung.at/dialogic

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung mit Ihrem Namen ist bis 15. Mai möglich.

Begrüßung: Anita Eichinger, Direktorin Wienbibliothek; Wolfgang Renner, Wiener Zeitung

Einführung: Christian Kanzian, Präsident der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft

Podium: Elisabeth Nemeth, Institut für Philosophie der Universität Wien; Esther Heinrich-Ramharter, Institut für Philosophie der Universität Wien; Friedrich Stadler, Institut Wiener Kreis der Universität Wien und Wiener Kreis Gesellschaft

Moderation: Judith Belfkih, Wiener Zeitung

Weiterlesen