2025.09.30 Monatsrückblick September

Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn)

Parteipolitiker sind nicht besonders verlogen. Sie lügen im Durchschnitt auch nicht mehr als ihre Wähler, aber sie können ihre Lügen besser verbreiten. Und sie profitieren mehr davon als der normale Schwindler. (Peter Orthofer, So schaut’s aus in Österreich)

+ Verteidigungsministerium (Defense Department) ist out! Trump hat es per executive order in Kriegsministerium (Department of War) umbenannt. Das ist zwar kein Fortschritt, aber ein Beitrag zur Wahrheitsfindung. + + Trotzdem: man sollte Donald Trump nicht als Propheten der Wahrheit mystifizieren; darauf weist Tobias Mann regelmäßig hin (u.a. auf facebook.com+ + +  Neo-KRIEGS-Minister Pete Hegseth nimmt am 30. September Abschied vom Verteidigungsministerium mit der altbekannten und schlecht bewährten Phrase: „Wer den Frieden will, muss sich auf den Krieg vorbereiten.“ + + + + Trumps Rede vor der UNO (80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen) DerStandard.at: „Ein ausgestreckter Mittelfinger über den Atlantik“ versus Report24.news: "Trump zerlegt die Vereinten Nationen – Migration, Klimaschwindel und globalistische Eliten im Visier"

Sandstrand

+ Österreichs Regierung bleibt bei ihrer alten Wahrheit, die nur aus Lügen besteht. „Die schwarz-rot-pinke Dreierkoalition hat sich bei ihrer Regierungsklausur auf Konjunkturmaßnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro geeinigt. Geplant sind Investitionsanreize, eine Unterstützung energieintensiver Betriebe und Mittel für den Breitbandausbau. Zudem wurden Maßnahmen gegen die Teuerung vereinbart.“ (ORF.at 2.9.25+ + ethos.at kommentiert: Koste es was es wolle, aber weniger als eine Milliarde darf es nicht sein. Die geplanten „Maßnahmen“ sind freilich so neu wie der Neumond alle vier Wochen. Schon seit 2020 gibt es ein „Breitbandbüro“ der Bundesregierung, der Ausbau selbst ist allerdings so alt wie unser Jahrhundert – und so effizient wie Photovoltaikanlagen, die die Strahlung des Neumondes nutzen wollen. Schon 2022 schrieb die Telekombehörde RTR im Bericht „Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen in Österreich: Österreichweit betrug die FTTH-Take-up Rate, also genutzte Anschlüsse bezogen auf verfügbare Anschlüsse, im 2. Quartal 2022 19%“ Das bedeutet, 81 (!) Prozent der Anschlüsse werden am Bedarf vorbei gelegt. Es ist nicht absurd, sondern logisch, dass diese Regierung, die Fortsetzung dieser Maßnahmen als „Konjunkturmaßnahme“ betrachtet. SIEHE AUCH: Breitbandatlas

Weiterlesen

2025.09.29 AREA Süd Präsentation

+ Wirtschaftskammerpräsidenten und Infrastrukturexperten erläutern Wachstumspotenziale

Am 29. September 2025 werfen die Wirtschaftskammerpräsidenten der zwei Bundesländer für Interessierte einen Blick in die nächste Zukunft – ab 18 Uhr im Justizcafé des Justizpalastes in Wien.

Mit der Eröffnung der Koralmbahn Ende 2025 rücken die Bundesländer Kärnten und Steiermark weiter zusammen. Die neue Metropolregion "AREA Süd" wird zu einem Wirtschafts- und Lebensraum, der den gesamten Alpen-Adria-Raum weit über die Grenzen hinaus prägen wird, sagen Experten.

Der neue Wirtschaftsraum, der zum zweitgrößten in Österreich wird, umfasst ein Drittel der österreichischen Landesfläche, 1,8 Millionen Einwohner sowie über 150.000 Unternehmen mit rund 770.000 Beschäftigten – mit einer Wirtschaftsleistung von etwa 70 Milliarden Euro. Mehr wirtschaftliche Dynamik, gesteigerte Attraktivität, höhere Lebensqualität, internationale Sichtbarkeit, vernetzte Bildungsangebote und komfortable Mobilität sind die Aussichten, auf die Politik und Wirtschaft hoffen.

 

Weiterlesen

2025.09.22 Follow me

+ Nachfolge-Frühstück der Wirtschaftskammer Steiermark WKStmk

+ Strategien für einen erfolgreichen Generationenwechsel!

Follow Me

Termin: 22.09.2025, 09:00 bis 12:00 Uhr

Veranstaltungsort: Wirtschaftskammer Steiermark

Körblergasse 111-113, 8010 Graz, Raum: Europasaal, E01

Sie wollen als Übergeber:in fundierte Antworten auf Ihre Fragen zur Betriebsübergabe erhalten? Oder benötigen Sie als Nachfolger:in Know-how zur Betriebsnachfolge? Wir laden Sie herzlich zum Nachfolge-Frühstück ein, bei dem Sie Betriebsnachfolge-Expert:innen treffen und die zentralen Themen eines Generationenwechsels diskutieren können!

WERBUNG: Auch der Philosoph Hubert Thurnhofer, Autor des Buches „Moral 4.0“ und dutzender Artikel über Wirtschaftsethik, hat sich auf die Mediation von Nachfolge- und Übergabeprozessen spezialisiert. Er bietet Unterstützung in seiner philosophischen Praxis (8665 Langenwang), oder direkt in den Unternehmen. TERMINE NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG: 0699 1266 0929