DokFilm: "Jeder wird jemanden kennen...."

Thomas Stimmel, Inhaber von ars vobiscum Media e. U. und Herausgeber des Stichpunkt Magazins, hat einen Dokumentarfilm "über das bleierne Schweigen" online gestellt, der an die legendäre Aussage erinnert "Jeder wird jemanden kennen...." Diese Plakat-Kampagne war Anlass für den vielseitigen Kulturschaffenden, dem aktuellen gesellschaftlichen Zustand nachzugehen.

Wie geht es einer Gesellschaft, die über drei Jahre drastische Einschränkungen erfahren musste. Einer Gesellschaft in der Menschen seitens der Politik bewusst mit immer strengeren Maßnahmen gedroht wurde. Wie intakt ist eine Gesellschaft, die Maßnahmenkritiker trotz wichtiger Argumente aus der gesellschaftlichen Mitte und dem medial- politischen Debattenraum entfernt?

Kann ein gesellschaftliches Miteinander und "Heilung" möglich sein, wenn nach dem offiziellen Ende der "pandemischen Notlage" seitens führender Medien und Politik keine tiefgreifende Aufarbeitung angestrebt wird? Wie steht es um die Sprachlosigkeit vieler Menschen und um die Angst, das Erlebte zu thematisieren?

Kiki Kogelnik: Hakenkreuz über der Kubakrise

26. März 2023 - Noch bis 25. Juni 2023 läuft die Retrospektive von Kiki Kogelnik unter dem Titel "Now ist the Time", die natürlich nicht ohne Superlativ auskommt: "Das Bank Austria Kunstforum Wien zeigt die bis dato größte Einzelpräsentation dieser herausragenden Künstlerin".

Teil der Ausstellung ist das großformatige Gemälde "Heavy Clouds Over the Cuba Crisis" aus dem Jahr 1963. Der Titel findet sich am oberen Rand des Bildes wie die Schlagzeile auf der Titelseite eines Politmagazins, darunter der Schwarze Himmel mit einem roten Kreis teilweise weiß-gelb-weiß umrandet (könnte eine Sonnenfinsternis darstellen) und davor dominant ein Hakenkreuz, das eine Fläche überragt, aufgeteilt in Planquadrate, darunter fünf Kreise, grau umrandet (vielleicht die Kontinente) und darunter Umrisse eines Panzerkreuzers beladen mit Raketen, monochrom in Ultramarin.

Kiki Kogelnik Kubakrise

Weiterlesen