Die Kunstmarkt-Formel

28. Jänner 2025 - Amüsant und vermutlich einmalilg: Das Buch „Die Kunstmarktformel“ von Hubert Thurnhofer, das im Juni 2014 NICHT im UVK-Verlag erschienen ist, wird immer noch bei amazon zum Kauf angeboten. Lesenswert der Verlagstext:

Kunstmarktformel

„Noch nie gab es so viele Künstler wie heute. Und noch nie wurden derart astronomische Summen für Kunstwerke bezahlt. Wie Pilze nach einem warmen Sommerregen schießen folglich auch die Künstler aus dem Boden. Fast schon inflationär sind die Jubelmeldungen über Weltrekordpreise, die quartalsweise anlässlich der großen Auktionen zeitgenössischer Kunst vermeldet und von den Gazetten brav reportiert werden. Eine Frage bleibt allerdings dabei stets offen: Wie tickt der Kunstmarkt? - Dieses Buch vereint den analytischen Blick des Philosophen mit den Erfahrungen des langjährigen Galeristen. Kenntnisreich stellt er die Struktur des Kunstmarktes mit Playern und Marketmakern vor und schärft das Verständnis der Marktmechanismen, die es dem Leser ermöglichen, Künstler und deren Schaffen einzuordnen und letztendlich selbst zu bewerten. Sinnvolle Sammlungsstrategien für Anleger, Kunstinteressierte, Stifter und Schnäppchenjäger runden das Buch ab.“

Weiterlesen

X, Y and Zee vs Babygirl

9. Februar 2025 - Seit "Basic Instinct" (1992) wird in Hollywood immer weniger Fleisch gezeigt. Wollte man mit Babygirl die Grenzen ausloten, wie weit man 2024 noch gehen darf? Die erste Frage nach einem wenig befriedigenden Filmabend: wird die ein paar Sekunden ganzkörpernackte Romy (Nicole Kidman) zum Skandalon des Jahres, oder die Tatsache, dass sie und ihr Liebhaber Samuel (Harris Dickinson) dem Laster des Rauchens frönen? Nichts von dem, meint Kurier.at: „In dem fesselnden Film sorgt vor allem eine ganz bestimmte Szene für Aufruhr. Dabei spielt ein Glas Milch eine bedeutende Rolle.“ (Kurier.at 7.2.25)

Wer sich Spannung und Erotic wie in Basic Instinct erwartet, wird enttäuscht.

Weiterlesen

Finanz- und Zoll-Groteske infolge einer Ausstellung

Hommage à Kafka, der vor 100 Jahren verstorben ist.

Freitag, 13. Dezember 2024 - Im Februar 2022 habe ich für die israelische Kulturorganisation I.C.U. eine Ausstellung mit israelischen Künstlern in einer Wiener Galerie organisiert. Es war etwa die zwanzigste Ausstellung in Kooperation mit I.C.U. seit Beginn dieses Jahrhunderts. Wie immer wurde ein Vormerkschein bei der Einführung ausgestellt und bei der Ausführung abgewickelt.

 ICU Ausstellung 2022

Diesmal wurde allerdings von einer Spedition in den Niederlanden (EU) irrtümlich das falsche Formular 1000, statt richtig 3153 bei der Wiederausfuhr gewählt. Daraus hat der Amtsleiter des Zollamtes Österreich Zollstelle Wien eine Zollschuld von 1.653,28 Euro abgeleitet, eingefordert und zwei Jahre lang gemahnt.

Weiterlesen