Rechnungshof kritisiert "Stolz auf Wien"

+ Beteiligungs GmbH hielt sich bei Investitionen nicht an eigene Auswahlkriterien

+ Die GmbH beteiligte sich in der Hälfte der Fälle nicht an Wiener Traditionsunternehmen

22. August 2025 – (Presseinformation vom Rechnungshof Österreich) Durch die COVID-19-Pandemie gerieten viele Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. In der Bundeshauptstadt wollte man Wiener Unternehmen mit einem Modell zur Selbsthilfe finanziell unterstützen. Dafür entwickelten die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien gemeinsam mit Expertise aus dem Bankensektor und Wirtschaftsprüfungsunternehmen die „Stolz auf Wien“ Beteiligungs GmbH (SaW). Doch das Interesse an dem Modell war weit weniger groß als erwartet und an manchen Unternehmen beteiligte sich die SaW, obwohl diese nur teilweise den eigenen Auswahlkriterien entsprachen, wie der Rechnungshof in seinem heute veröffentlichten Bericht „Stolz auf Wien‘ Beteiligungs GmbH“ feststellt. Außerdem verweist er darin auf den intransparenten Entscheidungsprozess aufgrund fehlender Protokolle. Zudem empfiehlt er, die Beteiligungsdauern flexibel zu gestalten. Der überprüfte Zeitraum umfasste im Wesentlichen die Jahre 2020 bis 2022.

Stolz auf Wien

Öffentliche Gesellschafter und private Investoren

Weiterlesen

Skandalöse AGB bei 123 Transporter

21. August 2025 – (Sachverhaltsdarstellung von HTH) Für Übersiedlungsmaßnahmen (SIEHE: Der Philosoph als Baumeister) buchte ich am 18. Juli und am 24. Juli einen Transporter, der in der Waldgasse, 8665 Langenwang abgestellt ist. Da sich der Stellplatz nur wenige Kilometer von den Übersiedlungsorten befindet und mit günstigen Preisen geworben wird, habe ich dieses Angebot natürlich angenommen. Außerdem heißt es in der Werbung, dass 500 Euro Kaution umgehend refundiert werden. Tatsache ist, dass umgehend kein Cent refundiert wurde.

20250718 Übersiedlungsbeginn

Am 18. August 2025 sandte ich an an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! je eine Reply an beide Auftragsbestätigungen mit der Forderung nach Rückzahlung der Kaution. Darauf kam keine Antwort.

Weiterlesen

Soziales Engagement für mehr Wohlbefinden

Wie Gutes tun gut tut

12. August 2025 (Presseinformation von Marketagent.com) - Wer sich für andere einsetzt, stärkt damit auch sich selbst. Menschen, die sich aktiv sozial engagieren, berichten von besserer psychischer sowie körperlicher Gesundheit und einem erfüllteren Leben als der Durchschnitt der Bevölkerung. Wie eng Gutes tun mit dem eigenen Wohlbefinden verknüpft ist, zeigt eine aktuelle repräsentative Studie von Marketagent mit 3.143 Befragten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Marketagent Social Friday

Zentrale Erkenntnisse:

 

Weiterlesen