Energiewende für Dummies

21. März 2023 - Neben Fakten, Grafiken und Tabellen aus wissenschaftlichen Untersuchungen streut Bernd Spatzenegger in seinem Buch "Die Energielüge" immer wieder gängige Meinungen und Vorurteile ein, die er kurz und prägnant widerlegt. ethos.at hat diese Abschnitte mit Genehmigung des ecoWing Verlags im vorliegenden Kapitel zusammengefasst unter dem Motto: "Energiewende für Dummies".

Dummies

1. Wenn wir in Europa fleißig Energie sparen, wird der Klimawandel bis 2050 aufgehalten oder gebremst.

Nein, der europäische Emissionsanteil beträgt 8 %. Wenn wir davon ein Drittel einsparen, wären das weltweit weniger als 3 %. Die Steigerung des Energieverbrauches und der CO2-Emissionen Asiens ist und bleibt für lange Zeit viel größer als alle europäischen Einsparungen.

Weiterlesen

Die Krönung der Landeskaiser

13. März 2023 - Schlimm genug, dass sich die Häupter aller Bundesländer wie Landesfürsten gebärden, hat sie Konrad Paul Liessmann nun zu "Landeskaisern" gekürt - der emeritierte Philosophieprofessor erklärt damit implizit sich selbst zum Kurfürsten.

Liessmann 2014

Foto CC BY-SY 2.0, Konrad Paul Liessmann als Festredner zur 125-Jahr-Feier der SPÖ am 11. Jänner 2014 in Hainfeld.

NEWS zitiert den Kommentar "Kluge Warnschüsse" von Konrad Paul Liessann: "Die Einschätzung, in Kärnten wäre ein Debakel der SPÖ zu beobachten, teile ich nicht. Die Verluste sind zwar überraschend hoch, aber dass die SPÖ die bestimmende Kraft in Kärnten bleibt, steht außer Streit. Deshalb ist auch die österreichische Besonderheit der Landeskaiser nicht in Gefahr: In Tirol, Niederösterreich und jetzt in Kärnten wurden die Landeshauptleute zwar abgestraft, aber nicht so, dass sie nicht mit erheblichen Mehrheiten weiterregieren könnten. Ich halte das für kluge Warnschüsse des Wählers, die darauf aufmerksam machen, was sich an Lebensbedingungen verschlechtert hat.

Weiterlesen

Graz - Stadt der Frauen

8. März 2023 - Am internationalen Frauentag macht die Stadt Graz mit einer Plakat-Aktion auf dem Hauptplatz auf positive und negative Fakten aufmerksam. Die Gemeinden müssen Vorbild für Gleichberechtigung sein, betont Bürgermeisterin Elke Kahr, die auch für das Frauenressort in Graz verantwortlich ist. Die Gemeinden haben viele Möglichkeiten, etwa durch Hilfsangebote und Informationen für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, aber auch in Bereichen wie Mobilität und Kinderbetreuung. Viele frauenpolitische Anliegen liegen in der Verantwortung der Kommune. Auch, bei – auf den ersten Blick –neutralen Vorhaben und Beschlüssen wird darauf geachtet, wem die Umsetzung von Projekten besonders zugutekommt.

Graz Frauentag

Weiterlesen