2025.07.26 RETZitativ

(Ankündigung von Festival Retz, Dr. Sonja Soukup) - Die österreichische Komponistin und Vokalistin Susanna Ridler gestaltet am 26. Juli 2025 die Uraufführung der Auftrags-Komposition zu Helena Adlers Text „FRETTEN“, interpretiert von ihrem Damen-Quartett VoCe+. Damit eröffnet sie das neue Festival-Format RETZitativ, das innovative Musik- und Literaturprojekte in den Mittelpunkt stellt.

RETZitatitv Susanna Ridler

Foto: Susanna Ridler, Fotografin: Helene Waldner

Bereits am 24. Juli gestaltet sie mit der Historikerin Andrea Griesebner eine „female lecture“ zum Thema„Ehen vor Gericht - einst und jetzt“ - passend zur thematischen Klammer des diesjährigen Festivals.

Weiterlesen

2025.07.31 Wöchentliche Donnerstagsdemo

JEDEN Donnerstag 2025 18:00, Platz der Menschenrechte, Wien

Mitteilung der Veranstalter:

Wie schon das ganze Jahr 2021, 2022, 2023 und 2024 gibt es auch 2025 weiterhin aktuelle, laufende, wöchentliche Donnerstagsdemos.

Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.

DonnerstagsDemos

Wenn wir alle zusammenhalten erreichen wir mehr, oder?

Nur intersektional lassen sich Probleme lösen, oder?

Warum also viele einzelne Demos zu unterschiedlichen Anliegen statt einer regelmäßigen zu allen?

Weiterlesen

2025.08.16 One Week Peace

BERTHA VON SUTTNER FRIEDENS-AKADEMIE

Beginn: Samstag,16. August 2025 ab 15:00 Uhr

Orte unterschiedlich

Friedensakademie Bertha vS

Foto: © Grafik: Leoni Buscher

Die Bertha von Suttner Friedensakademie ist eine jährliche Veranstaltungsreihe mit einem vielfältigen Kunstprogramm im Zeichen des Friedens: künstlerische Workshops, Konzerte, Lesungen, Musik, Gesang, Theater, Performance, wissenschatliche Vortragsreihen, Podiumsdiskussionen, Live-Radio. Sie findet im Sommer 2025 zum sechsten Mal statt - benannt nach Bertha von Suttner, die im Jahr 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis bekommen hat. Sie hat auf Schloss Harmannsdorf in der Nähe von Gars am Kamp gelebt und dort ihren weltberühmten Roman „Die Waffen nieder“ geschrieben. "One Week Peace" greift das Vermächtnis der Schriftstellerin, Friedensforscherin, Pazifistin auf und thematisiert auf künstlerisch-sinnliche Weise ihr Friedens-Plädoyer, das in Europa eine neue Aktualität hat.

Weiterlesen