2025.10.09 Hunger.Macht.Profite

Am 9. Oktober 2025 starten die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. Es geht los in Wien und dann weiter im Rest Österreichs. Dieses Jahr kommen die Veranstalter erstmals in alle neun österreichischen Bundesländer. Nach allen Filmvorführungen wird es auch dieses Jahr wieder Filmgespräche geben.

Admiral Kino Wien - Do, 09.10.2025, 19:00 Uhr

Österreich-Premiere Landgrabbed

von Magdalena Krukowska

673 Millionen Menschen leiden laut aktuellem Welternährungsbericht an Hunger. Mehr als 2,3 Milliarden Menschen haben keinen regelmäßigen Zugang zu gesunder Ernährung. Durch Landraub, die Klimakrise und die Dominanz internationaler Konzerne wächst der Druck auf Bäuer*innen, Landarbeiter*innen und indigene Gemeinschaften. Auch in Europa sind prekäre Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten weit verbreitet.

Weiterlesen

2025.10.18 Demo: Stopp dem Dritten Weltkrieg!

+ Für Frieden, für Neutralität, für ein souveränes Österreich.

+ AUFRUF zur bundesweiten Großdemonstration am 18. Oktober 2025.

Start: 13:00 Uhr Christian-Broda-Platz, 1060 Wien

Abschlusskundgebung ab 17:00 Uhr: Votivpark, 1090 Wien

Details: www.stoppWK3.at

Stopp WK3

Die aktuelle Kriegshysterie der EU führt zu enormen Rüstungsausgaben, die zu Lasten der Förderung von Frieden, sozialer Sicherheit und Wohlstand gehen werden. Österreich trägt die militärische Aufrüstung der EU und die Einschränkungen der Grund- und Freiheitsrechte „solidarisch“ mit. Es ist höchste Zeit, dass die EU zu ihrem ursprünglichen Versprechen zurückkehrt und Österreich seine Neutralität und Souveränität zur Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit in Europa nützt. Die derzeitige Politik entspricht nicht den Interessen der Menschen. Es ist dringend notwendig, dass wir dieser Entwicklung entschlossen und gemeinsam Einhalt gebieten.

Weiterlesen

2025.11.14 Symposion: Krieg und Manipulation

Totalitarismus neuen Typs: KRIEG & MANIPULATION

Freitag, 14. November 2025, 14:00 – 21:00 Uhr

im Martinsschlössl

Martinstraße 18, 1180 Wien

Veranstaltung der Initiative für Demokratie & Grundrechte

Demokratie Kriegsfuehrung Symposium

„Krieg! Es war eine Reinigung, Befreiung, was wir empfanden, und eine ungeheure Hoffnung“. Mit diesen Worten trieb der 36-jährige Thomas Mann seine Generation in den Ersten Weltkrieg. Die Methoden sind ausgefeilter geworden, um eine neue „Kriegstüchtigkeit“ in unserer Gesellschaft zu verankeren. Medien und Politik trommeln zu den Waffen, für die Hunderte von Milliarden aufgebracht werden; und wie vor 100 Jahren befeuern allzu viele Intellektuelle die Kriegsvorbereitungen. Wenige Konzerne profitieren von Mega-Rüstungsdeals. [Anmerkung ethos: Ein Großteil der Intellektuellen war damals Kriegsbefürworter; Ernst Piper hat in seinem Buch "Nacht über Europa" ausführlich davon erzählt.]

Weiterlesen