Crowdfunding für den Kapitelwirt

Ein leerstehendes Gasthaus als Chance für gesellschaftliches Engagement und neues Leben im Ortskern

22. Juni 2025 – In Mattsee (Salzburg) tut sich etwas: Eine engagierte Bürgergruppe rund um Initiator Fabian Schmid möchte das traditionsreiche, derzeit leerstehende Gasthaus Kapitelwirt erwerben – als Projekt mit Bürger:innenbeteiligung und als sichtbares Zeichen dafür, wie viel durch Eigeninitiative bewegt werden kann.

Mattsee Kapitelwirt

Die rechtlichen Grundlagen sind geschaffen, ein Treuhandkonto wurde eingerichtet. Ab sofort können Interessierte Beträge zwischen € 5.000,- und € 50.000,- als Investition mit Rückzahlungsoption einzahlen. Ziel ist es, zwei Millionen Euro zu sammeln. Wird diese Summe erreicht, kann das Gebäude in das Eigentum der Initiative übergehen – und damit in die Hände möglichst vieler Menschen aus Mattsee und Umgebung.

 

Weiterlesen

Einkommen Umverteilung

Vermögen / Reichtum / Superreiche / Umverteilung / Einkommensschere

+ Milliardäre häuften im Jänner mehr Vermögen an, als das ärmste Drittel der Menschheit besitzt

+ Vor G20-Treffen: Internationale Kampagne #TaxTheSuperRich fordert globale Besteuerung des reichsten 1 Prozent

24. Februar 2025 - (Presseinformation von ATTAC) - Das Vermögen der weltweiten Milliardäre stieg allein im Jänner dieses Jahres um 314 Milliarden US-Dollar – das sind etwa 10 Milliarden US-Dollar pro Tag. Die Summe übersteigt das gesamte Vermögen jener 2,8 Milliarden Menschen, die das ärmste Drittel der Menschheit ausmachen. 15 Millionen Arbeitnehmer*innen müssten mit dem globalen Durchschnittseinkommen ein ganzes Jahr lang arbeiten, um diesen Betrag zu verdienen.*

 Einkommensschere

Diese Berechnung der weltweiten Kampagne #TaxTheSuperRich wird am 24. Februar anlässlich des Treffens der G20-Finanzminister und -Zentralbankgouverneure in Kapstadt, Südafrika, veröffentlicht.

Weiterlesen

KI AI - Hype oder Drop?

10. Februar 2025 - „Trump announces a $500 billion AI infrastructure investment in the US“, so CNN.com (21.1.2025). Da darf Europa nicht kleckern! So ruft der französische Präsident Emmanuel Macron einen internationalen KI-Gipfel ein und klotzt bei der Gelegenheit mit der Ankündigung, dass Frankreich KI-Investionen in Höhe von 109 Milliarden Euro in den nächsten Jahren plane (Details ORF.at 10.2.2025). Kein Klotz, sondern ein Klax im Vergleich zum neuesten Vorstoß von Elon Musk, der allein für OpenAI 100 Milliarden bietet. (siehe futurezone.at 11.2.2025)

Zdrahal Industrie4.0

Illustration: Ernst Zdrahal, 2016

Weder die Amis, noch die Franzosen geben Details über die geplanten „Investitionen“ und „Infrastrukturen“ an. Keine Angaben darüber, woher das Geld kommen, noch wohin es fließen soll. Vielmehr geht es in Zeiten der Manipulation der Menschen und Monetarisierung der Welt nur darum, Zukunfts-Stories zu kreieren und mit Phantasiezahlen zu unterlegen, damit niemand auf die Idee kommt, die Blasen zu hinterfragen. Der Ballon, der heute mit zwei Buchstaben „KI“ oder englisch „AI“ auskommt, wird seit der Jahrtausendwende immer wieder von neuem mit heißer Luft gefüllt. Die „Buzzwords“, die immer wieder kommen: e-commerce, sozial-media, new economy, Internet 2.0, Internet 4.0, IoT (Internet of Things) Digitalisierung und KI/AI.

Weiterlesen