"Großbritannien hat 2022 erstmals seit 1978 mehr Strom exportiert als importiert", berichtet die Nachrichtenagentur pressetext.com am 19.1.23. Im Frühjahr 2021 hat Hubert Thurnhofer über die Stromversorgung in Großbritannien recherchiert, insbesondere die umstrittene Umrüstung des Kraftwerkes Drax von Kohle auf Pellets. Der folgende Artikel war geplant als Kapitel 2 des Buches "Pellets", das nie in Druck gegangen ist.
"Obwohl das Kraftwerk Drax die Kohleverbrennung auslaufen lässt, ist es immer noch der größte Kohlendioxidemittent in Großbritannien und verbrennt mehr Holz als jedes andere Kraftwerk der Welt. Als Gegenleistung für die Verwüstung von Wäldern und die Befeuerung des Klimawandels erhält Drax massive Subventionen, nachdem es vor Jahren hätte geschlossen werden sollen. Im Jahr 2020 kassierte Drax 2,27 Millionen Pfund an Subventionen für die Verbrennung von Biomasse - jeden Tag! Indessen wurden die Subventionen für wirklich erneuerbare und kohlenstoffarme Onshore-Wind- und Solarenergie in ganz UK gekürzt. Der Biomasse-Strom von Drax wird eingerechnet in das gesetzliche Ziel von UK, im Jahr 2020 15 Prozent unserer gesamten Energie aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen", schreibt biofuelwatch.org.uk im April 2021 und fordert: "Für Wälder, Gemeinden und das Klima ist es höchste Zeit: #AxeDrax!"