Kriegstreiber Deutschland

25. März 2025 - 23 Kriege weltweit hat die Berghof-Foundation 2022 aufgezählt, die meisten davon in Afrika. In Europa stehen die Konfliktherde Gaza/Israel und Ukraine/Russland im Fokus der Aufmerksamkeit von Politikern und Journalisten. Angesichts dieser Konflikte scheint es eurozentristisch doch wahrscheinlich, dass künftige Historiker den Ausbruch des Dritten Weltkriegs auf März 2025 datieren werden.

Am 4. März meldete KURIER.at so wie alle Medien Europas: „Milliarden-Plan für Aufrüstung: EU gibt Staaten freie Bahn für Militärausgaben.“ Zwei Wochen später hat Deutschlands demnächst-aber-noch-nicht-Kanzler Merz ein 800 Milliarden Euro Schuldenpaket durch den Bundestag geboxt – der Brandmauer gegen AFD sei Dank, mit absoluter Mehrheit! Passend dazu die Orwellsche Neudefinition des Schuldenpakets als „Sondervermögen“. Der Regierungsfunk ZDF (22.3.2025) doziert:Aus ‚Wortbruch‘ muss politische Führung werden“, und setzt fort mit lupenreiner Kriegsrhetorik wie im 1. Weltkrieg (SIEHE: Ernst Piper, Nacht über Europa): "Die politische Mitte in Deutschland hat sich entschlossen, für Freiheit und Wehrhaftigkeit eines demokratisch geeinten Europas in Verantwortung und deshalb in massive Verschuldung zu gehen.

fuf Titelstory DE Krieg

Siehe auch: Kommentare auf fischundfleisch.com

Weiterlesen

Demontage der Neutralität

... damit Österreich den Anschluss nicht versäumt.

4. März 2025 - „Ein verstaubtes, historisch aufgeladenes Neutralitätsverständnis bringt uns keinen Schritt weiter," sagte Beate Meinl-Reisinger vor zwei Jahren (Kleine Zeitung 11.4.2023). Nun ist sie Außenministerin und ethos.at prognostiziert, dass sie keine Gelegenheit auslassen wird, um direkt oder indirekt „NATO statt Neutralität“ für Österreich zu fordern.

Neutralität JA sebö

Indirekt kann man das Thema auch damit anheizen, dass man einen Parteigenossen vorschickt. So geschehen am 4.3.2025 via Kleine Zeitung, wo NEOS-Mitbegründer Veit Dengler das Feld aufbereitet: „Jahrzehntelang hat sich die Staatengemeinschaft weitgehend an die internationalen Verträge gehalten. Jetzt leben wir jedoch unter völlig neuen Rahmenbedingungen. Wir können uns nicht mehr länger darauf verlassen, dass das Völkerrecht uns schützt.

SIEHE AUCH: Die Geburt der österreichischen Nation aus dem Geist der Neutralität (7.500 Abrufe bis 11. März 2025)

Weiterlesen

Wien Wahl 2025

3. März 2025: Bei der Gemeinderatswahl treten an: SPÖ, ÖVP, GRÜNE, NEOS, FPÖ und KPÖ. Diese Parteien treten auch in allen 23 Bezirken Wiens an. Darüber hinaus werden (vorbehaltlich amtlicher Bestätigung) folgende Partein in einzelnen Bezirken zu den  Bezirksvertretungswahlen antreten:

  • Team HC Strache (Bezirke 2, 3, 5 und 9 bis 23)
  • SÖZ - Soziales Österreich der Zukunft (Bezirke 2, 3, 5, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 20 bis 23)
  • Herz-Partei (Bezirke 2, 3, 10, 12, 15 und 16)
  • Liste Madeleine Petrovic (Bezirke 21 und 22)
  • Bestes Wien (1. Bezirk)
  • Freisinnige (3. Bezirk)
  • Volt Österreich (7. Bezirk)
  • DWA (9. Bezirk)
  • Liste Posch (10. Bezirk)
  • Pro Hetzendorf (12. Bezirk)
  • Liste Strache (12. Bezirk)
  • FAIR, Miteinander für Penzing (14. Bezirk)
  • PDA (15. Bezirk)
  • dbö (17. Bezirk)
  • Wir für Währing (18. Bezirk)
  • WIFF (21. Bezirk)
  • Pro 23 (23. Bezirk)

SIEHE AUCH: Rechnungshof kritisiert Medienschaltungen der Stadt Wien

 

Weiterlesen