• Philososphie eigene Gefahr

      Philosophische Praxis


    Hubert Thurnhofer, Mitglied der Gesellschaft für angewandte Philosophie, eröffnete am 26. Oktober 2022 seine philosophische Praxis (Wien oder Langenwang). Neben langjähriger Tätigkeit als Kommunikationsberater und als Galerist, hat er bislang sieben Bücher geschrieben, zuletzt "Moral 4.0" und "Baustelle Parlament". 

    Fundierte philosophische Beratung, Betreuung und Mediation bei Unternehmensübergaben und Nachfolgeregelungen.

    Buchempfehlung: Alfred Pfabigan, Philosophie hilft!

  • Leontjew Fisch

       ethos.at 2023


    Kritische Berichte abseits des journalistischen Mainstreams waren immer schon Markenzeichen von ethos.at - seit dem Launch am 26. Oktober 2021. Im Jahr 2022 hat das Portal 54.600 Leser erreicht, die insgesamt 484.000 Seiten abgerufen haben. Leser von ethos.at interessieren sich für mehr als oberflächliche Schlagzeilen! Der Philosoph Hubert Thurnhofer schwimmt nicht immer, aber immer öfter gegen den Strom. Er ist als Chefredakteur niemandem, sondern nur der Wahrheit verpflichtet. Die Finanzierung erfolgt über Spenden!

  • Kunstraum 2018 v2

       Offene Türen für Kunst


    Kunstraum Steiermark +++ 8665 Langenwang, Grazerstraße 47 +++ Kunstwerke sind einmalige Geschenke oder alternative Investments in Zeiten der Krise. +++ Die "Kunstmarkt-Formel" ist nach wie vor aktuell, Zitat: "Es gibt keinen einheitlichen Kunstmarkt, sondern viele Kunstmärkte, und die Durchlässigkeit zwischen den Märkten ist äußerst gering." 

    Wohltätigkeits-Auktion für Moral 4.0 Alle Werke auf thurhofer.cc

  • Postkasten Vertrauen 800

     Vertrauensbildende Maßnahmen

    Husch-Pfusch-Gesetzgebung kritisiert ethos.at u.a. beim Krisensicherheitsgesetz. Die Qualität der Gesetzgebung steht generell in Frage, da die Herrschenden unseres Landes die Gewaltenteilung außer Kraft gesetzt haben. Nur eine neue Verfassung als Fundament unserer Demokratie kann verhindern, dass weiterhin willkürlich und sinnlos Steuergeld versenkt wird.

  • 3 Moons

    Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

    Was ist aus unserer österreichischen Verfassung geworden? Der Rechtsprofessor Klecatzky nannte sie eine "Ruine". VdB hat sie berühmt gemacht mit seinem Bonmot über ihre "Schönheit und Eleganz". Doch leider hat er damit keinen Beitrag zur längst nötigen Verfassungs-Reform geleistet. Ganz im Gegenteil: der Ersatzkaiser hat ex cathedra gesprochen und das Volk sieht nicht mehr den geringsten Grund, sich kritisch mit den Grundlagen unserer Demokratie zu beschäftigen. ethos.at engagiert sich für eine grundlegende Verfassungsreform (siehe Baustelle Parlament.) Danke für Deine Unterstützung!

Skyshield: Absichtserklärung oder Beitrittserklärung?

17. November 2023 - Schon am Dienstag, 14.11.23 wusste Krone.at: "Wie die Krone aus Kreisen der Bundesregierung erfuhr, wird das Bundesheer im Rahmen der europäischen Abwehrinitiative Sky Shield nicht nur Mittelstreckenraketen, sondern auch Langstreckenwaffen mit bis 200 Kilometern Reichweite angeschafft werden. ... Im morgigen Ministerrat soll die Planung zur Anschaffung der Systeme bereits beschlossen werden."

Krone at Skyshield 2023 11 14

Unmitelbar nach dem Ministerrat berichtet derStandard.at (15.11.23): "Im Sommer hat Österreich die Absichtserklärung zur Beteiligung am europäischen Luftabwehrsystem Sky Shield unterzeichnet. Anvisiert wurde damals die Anschaffung von Kurz- und Mittelstreckenraketen, wobei man sich auch eine Ausweitung dieser Beschaffungspläne offenhielt. Seit heute ist klar: Österreich wird – erstmals in der Geschichte der Republik – auch Langstrecken-Luftabwehrraketen kaufen. Die Grundlage dafür lieferte ein Ministerratsbeschluss am Mittwoch."

Weiterlesen

Matzka Manfred: Schauplätze der Macht

Geheimnisse, Menschen, Machenschaften

23. Oktober 2023 - (Verlagsinformation des Brandstätter Verlages) Wenn Wände sprechen könnten, wüssten wir, was sich in der einstigen Döblinger Präsidentenvilla, im Palais Trautson, im Kriegsministerium am Stubenring, in der Herrengasse, im Winterpalais des Prinzen Eugen, am Ballhausplatz, in verborgenen Winkeln des Parlaments, in traditionsreichen Parteizentralen und staatlichen Schlössern rund um Wien alles abspielte. Denn wo Macht und Menschen zusammenkommen, sind kuriose Persönlichkeiten ebenso nah wie große Skandale, absurde Intrigen, revolutionärer Elan und schicksalhafte Begegnungen.

Matzka Cover Schauplätze

Mit Manfred Matzka, der Österreichs politischen Betrieb von innen kennt wie wenig andere, blicken wir nun durch Schlüssellöcher und durch verhängte Fenster hinter die Architektur der Macht – und begegnen jenen oft ganz speziellen Charakteren, die von hier aus mal besser, mal schlechter gewaltet und geschaltet haben. In diesem Buch kommen Geschichten an das Licht der Öffentlichkeit, die es in der Regel nicht tun: fundiert recherchierte, spannende und erhellende Einblicke hinter die Fassaden der Macht in Österreich, Zusammenhänge und Analysen, wie man sie bislang kaum kannte.

Weiterlesen