• Philososphie eigene Gefahr

      Philosophische Praxis


    Immanuel Kant: Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun?

    Hubert Thurnhofer: Wie geht es weiter?

    Der Philosoph kann diese Fragen an sich nicht beantworten, aber für sich. Und er kann außerdem jedem Klienten helfen, die richtigen Antworten in sich zu finden. Darüber hinaus kann der Philosoph auch dabei behilflich sein, die richtigen Fragen zu stellen. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als mit fertigen Antworten (=Vorurteilen) durch das Leben zu gehen, ohne jemals sich selbst zu hinterfragen.

    Angebote im Detail

    SIEHE AUCH: Alfred Pfabigan, Philosophie hilft!

    MOTTO 2025: In diesem Jahr will ich mich bemühen, ein besserer Egoist zu werden.

    FAUST: Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube; / Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind. / Zu jenen Sphären wag ich nicht zu streben, / Woher die holde Nachricht tönt;

  • Rubel Russland 2025

    Was bringt 2025?


    Vor zehn Jahren feierte der a3Verlag sein 30-Jähriges Jubiläum und der ethos-CR blickte aus dem Anlass in die Zukunft und war in Bezug auf 2025 optimistisch: „Nach dem Platzen der Finanzblase 2021 hat sich die Wirtschaft schnell erholt. Auf dem Wiener Kongress 2022-2025 wurde die Umschuldung aller Staaten geregelt. Konstruktionen und Spekulationen der Finanzindustrie, sowie Zinsen wurden verboten, die Banken den Finanzministerien aller Länder direkt unterstellt. Die Tätigkeitsfelder globaler Konzerne wurde auf Infrastrukturaufgaben eingeschränkt. Was zur Infrastruktur zählt wird seither in der jährlichen Infrastrukturkonferenz der UNO festgelegt.“

    Aus Sicht des 1.1.2025 sind wir dem "Untergang des Abendlandes" näher als einer globalen Wirtschafts- und Finanzreform.

    Werden die BRICS-Staaten mit Russland zur Hoffnung der Zukunft?

    SIEHE AUCH: Sloterdijks Ressentiment: Russland

    SIEHE AUCH: Heinrich Wohlmeyer, Gegen die Politik des Niedergangs, erschienen 2006

  • H und M kunstsammler

       Offene Türen für Kunst


    Kunstraum Steiermark +++ 8665 Langenwang, Grazerstraße 47 +++ Kunstwerke sind einmalige Geschenke oder alternative Investments in Zeiten der Krise. +++ Die "Kunstmarkt-Formel"  ist nach wie vor aktuell, Zitat: "Es gibt keinen einheitlichen Kunstmarkt, sondern viele Kunstmärkte, und die Durchlässigkeit zwischen den Märkten ist äußerst gering." +++ Projekt Aufklärung: K&K neu interpretiert 

    Wohltätigkeits-Auktion für Moral 4.0 Alle Werke auf thurhofer.cc

    TAG DER KUNST: Samstag, 8. Februar 2025 im Kunstraum Steiermark

    Seminare für Kunstsammler und Kunstinvestoren.

  • Parlament u Flagge

     Vertrauensbildende Maßnahmen

    Husch-Pfusch-Gesetzgebung kritisierte ethos.at nicht nur bei der Einführung des Impfpflichtgesetzes.

    SIEHE AUCH:

    + Krisensicherheitsgesetz

    + Gesetz für die Stiftung Forum Verfassung

    + Qualitäts-Journalismus-Förderungs-Gesetz uvm

    Die Qualität der Gesetzgebung steht generell in Frage, da die Herrschenden unseres Landes die Gewaltenteilung außer Kraft gesetzt haben. Nur eine neue Verfassung als Fundament unserer Demokratie kann verhindern, dass weiterhin willkürlich und sinnlos Steuergeld versenkt wird.

    SIEHE AUCH:

    + Baustelle Parlament und Verfassungsreform

    + Gesetzgebung braucht Qualitätskontrolle

    + Manifest für einen neuen Parlamentarismus

  • 3 Moons

    Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

     

    Rückblick 2024: Rund 25 Klein- und Kleinstparteien haben bei der Ö. Nationalratswahl versucht, die notwendigen 2.600 Unterstützungs-Erklärungen zu sammeln, vier von ihnen haben es österreichweit geschafft. Keine von ihnen hat bei den Wahlen die 4-Prozent-Hürde erreicht – nicht einmal annähernd.

    Ausblick 2025: Rund 30 Prozent der Bürger nehmen an keiner Wahl mehr teil. Umgekehrt gilt: Immer noch 70 Prozent glauben, dass die Wahlen der Kern unserer Demokratie sind. Diese „treuen Wähler“ machen sich offenbar keine Gedanken darüber, wie wir die Demokratie weiter entwickeln müssen.

    Der derzeitige Zustand unserer Demokratie zeugt vom Untergang des Abendlandes“ (Oswald Spengler). Diesem Thema wird sich ethos.at 2025 vermehrt widmen.

    Danke für Deine Unterstützung

Volksbegehren im Visier der Antidemokraten

+ SN: "Begehren gegen das Begehren"

+ ORF: "Begehrenswert"

1. April 2025 - Schon im August 2023 hat die „Krone“, die jährlich neben Millionen an öffentlichen Werbemitteln auch noch Millionenbeträge an staatlichen Subventionen abkassiert, ausgerechnet Betreiber von Volksbegehren als „Abkassierer“ diffamiert. Anlässlich der aktuellen Eintragungswoche haben die „Salzburger Nachrichten“ (1.4.2025) alle Fehlurteile dieses Artikels übernommen, basierend auf den Ausführungen des „Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung“, das von dem niederösterreichischen Gemeindebediensteten Manuel Plöchl ausgeht. Da bräuchte man nicht lange zu recherchieren, um zu ergründen, in wessen Partei-Interesse dieser Gemeindebeamte aktiv wurde. Aber solche Recherchen hat die SN-Redakteurin Maria Zimmermann nicht durchgeführt.

 SN Volksbegehren 2025 04 01

Der SN-Leser erfährt, dass der „Staat eine Kostenerstattung in fünffacher Höhe dessen, was für die Anmeldung ausgegeben wurde“ ausbezahlt. Was der Leser nicht erfährt:

Weiterlesen

Kriegstreiber Deutschland

25. März 2025 - 23 Kriege weltweit hat die Berghof-Foundation 2022 aufgezählt, die meisten davon in Afrika. In Europa stehen die Konfliktherde Gaza/Israel und Ukraine/Russland im Fokus der Aufmerksamkeit von Politikern und Journalisten. Angesichts dieser Konflikte scheint es eurozentristisch doch wahrscheinlich, dass künftige Historiker den Ausbruch des Dritten Weltkriegs auf März 2025 datieren werden.

Am 4. März meldete KURIER.at so wie alle Medien Europas: „Milliarden-Plan für Aufrüstung: EU gibt Staaten freie Bahn für Militärausgaben.“ Zwei Wochen später hat Deutschlands demnächst-aber-noch-nicht-Kanzler Merz ein 800 Milliarden Euro Schuldenpaket durch den Bundestag geboxt – der Brandmauer gegen AFD sei Dank, mit absoluter Mehrheit! Passend dazu die Orwellsche Neudefinition des Schuldenpakets als „Sondervermögen“. Der Regierungsfunk ZDF (22.3.2025) doziert:Aus ‚Wortbruch‘ muss politische Führung werden“, und setzt fort mit lupenreiner Kriegsrhetorik wie im 1. Weltkrieg (SIEHE: Ernst Piper, Nacht über Europa): "Die politische Mitte in Deutschland hat sich entschlossen, für Freiheit und Wehrhaftigkeit eines demokratisch geeinten Europas in Verantwortung und deshalb in massive Verschuldung zu gehen.

fuf Titelstory DE Krieg

Siehe auch: Kommentare auf fischundfleisch.com

Weiterlesen