Lentos Museum Linz am Sonntag, 31. August 2025
Gespräch und Führung 10:00–13:00 Uhr
Warum sammeln Menschen Kunst? Was treibt Sammler*innen an, welche Geschichten stecken hinter privaten Sammlungen – und was passiert mit diesen, wenn ihre Besitzer*innen nicht mehr da sind? Diesen Fragen widmet sich das Lentos in einer spannenden Vormittagsveranstaltung unter dem Titel „Macht Sammeln glücklich?“ – begleitet von einem hochkarätig besetzten Podium und einer exklusiven Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Cool. Sammlung Erwin Hauser“.
Foto c Violetta Wakolbinger: Erwin Hauser im Kunstdepot Sammlung Hauser, 2025
Gesprächsrunde mit Einblicken aus Theorie, Museumspraxis und privatem Sammlungsalltag.
Kuratorin Elisabeth Nowak-Thaller diskutiert mit drei Gästen, die das Thema Sammeln aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten:
Monika Leisch-Kiesel, Kunsthistorikerin und Philosophin, Professorin an der KU Linz über die Sammlung von Günter Rombold (1925 – 2017), seine Übergabe an das Land OÖ und die Rolle des Sammlers als kultureller Akteur.
Lothar Schultes, Ehem. Leiter der kunstgeschichtlichen Sammlung im Schlossmuseum Linz, gibt Einblick in die Sammlungsstrategie und ‑entwicklung des Oberösterreichischen Landesmuseums.
Erwin Hauser, Linzer Unternehmer, Privatsammler, berichtet persönlich über seine Motivation zu sammeln und über die Schenkung seiner rund 3.000 Werke umfassenden Sammlung an die Stadt Linz und das Lentos. (Siehe: kunstsammler.at)
Im Anschluss führen Elisabeth Nowak-Thaller und Lothar Schultes durch die Ausstellung Cool. Sammlung Erwin Hauser.