15.10.25 Einladung an office at ethos at + ethos.at erhebt Einspruch!
Sehr geehrter Herr Thurnhofer,
hiermit laden wir Sie zur Teilnahme an einer Veranstaltung des Fachbereichs Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) und der KommAustria ein:
Informiert statt manipuliert - Wie gelingt Medienkompetenz in der Informationsflut?
13. November, ab 15:00 Uhr
RTR-GmbH, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien
Foto: ChatGPT
In den vergangenen Jahren wurde Medienkompetenz als zentrale Schlüsselkompetenz für junge Menschen erkannt und auch als solche vermittelt. Zugleich wird auch in der Erwachsenenbildung in Österreich engagiert daran gearbeitet, Medienkompetenz weiter auszubauen. Medienkompetenz ist somit längst kein Randthema mehr - sie ist ein gesellschaftlicher Auftrag.
Diesem Auftrag widmen wir uns im Zuge des diesjährigen Medienkompetenz-Berichts und anlässlich dieser Veranstaltung mit dem Fokus auf dem Thema Desinformation: Wie können wir als Gesellschaft - vertreten durch die Perspektiven Wissenschaft, Medien, Jugendschutz und Regulierung - Menschen dazu befähigen mit Desinformation umzugehen, ohne womöglich das Vertrauen in die Medien und die Demokratie zu verlieren?
Zu dieser Fragestellung werden unter anderem folgende Expert:innen gemeinsam diskutieren:
Marian T. Adolf, FH Wien der WKW / Alice Krieger-Schromm, WKÖ / Ulrike Schiesser, Bundesstelle für Sektenfragen / Markus Schwinghammer, Disinfo Consulting / Alen Velagić, Postmodern Solutions / Eva Wackenreuther, ORF
Bitte beachten Sie, dass nur ein begrenztes Sitzplatz-Kontingent zur Verfügung steht.Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Verwendung der Schaltflächen für die Zu- oder Absage.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Wolfgang Struber, Geschäftsführer KommAustria
Mag. Michael Ogris, Vorsitzender Fachbereich Medien
ethos.at erhebt Einspruch!
S.g. Herr Ogris,
s.g. Herr Struber,
als Chefredakteur von ethos.at lege ich hiermit Protest ein gegen die einseitige Besetzung des Podiums!
Als Chefredakteur von ethos.at beschäftige ich mich täglich mit Desinformation in den Mainstreammedien. Es entsteht der Eindruck, dass RTR diese Seite des Problemfeldes gar nicht in Betracht zieht oder sogar systematisch ausklammert.
Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren - für eine Teilnahme am Podium stehe ich zur Verfügung. Die Publikationen von ethos.at (zB über Qualitätsjournalismusförderung, Digitale Transformation u.a.) dürften RTR / KommAustria nicht ganz unbekannt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Hubert Thurnhofer