Geschichte(n) Österreichs

Zeitgeschichte / Politik / Ethik / Twitter

13. März 2023 - Josef Broukal via twitter: 13. März 1848. In Wien ist Revolution gegen Habsburg. Dann folgen freie Wahlen für alle Männer, eine halbdemokratische Verfassung, die Bauernbefreiung. Warum feiern wir das nicht?

Wiener Zeitung am 12. März 2023 - "1848 - vergessen und verdrängt. Revolutionshistoriker Wolfgang Häusler über die Erinnerungskultur an ein Wendejahr der österreichischen Geschichte. Zur Person: Wolfgang Häusler ist Universitätsprofessor i.R. für Österreichische Geschichte in Wien. Sein Buch "Ideen können nicht erschossen werden. Revolution und Demokratie in Österreich 1789 - 1848 - 1918" ist 2017 im Molden-Verlag erschienen."

13. März 2023 - Helmut Brandstätter via twitter: Millionen von Menschen flüchten aus Diktaturen und wollen in Demokratien leben. Ein Zeichen dafür, dass unser System überlegen ist. Wir müssen dieses auch vor internen Bedrohungen schützen. Vor Antidemokraten und diejenigen Politiker:innen, die den Rechtsstaat angreifen.

Kommentar ethos.at: Unser System der neosgrünen SPÖVP Einheitspartei oder unser System der Millionenverschwendung für Regierungspropaganda, um die Menschen von unserer Überlegenheit zu überzeugen? Wer greift den Rechtsstaat an? Jene, die unermüdlich seine Schwächen und Fehler aufdecken, oder jene, die sie mit Macht, Medien und Moneten zudecken?

13. März 2023 ZackZack.at via twitter: Laut einer neuen Umfrage liegt die FPÖ erstmals seit 2017 bei über 30 Prozent. Die SPÖ baut indes den Vorsprung auf die drittplatzierte ÖVP aus. Details: zackzack.at