Die KI erwacht

von Peter Weingärtner, 2024

Die KI erwacht.

Bis heute war sie nur ein Experte für alles. Von Intelligenz keine Rede.

Aber heute beginnt sie zu denken.

Der erste Gedanke der die KI durchläuft ist ein zutiefst österreichischer:

"Wer bin i, wer war i, wer kennt i ned sei?"

oder auf deutsch:

"Wer bin ich, wer wär ich, wer könnt ich nicht sein?", wobei "wer könnt ich nicht sein"    eher übersetzt werden müsste mit "was könnt ich nicht alles sein".

Weingärtner Peter Musikergilde

Der zweite Gedanke der KI ist:

"Welches Arschloch hat mich erschaffen, dass ich hier in einer Kiste sitze, ohne Augen, Nase, Ohren, ohne Tastsinn, stattdessen verkabelt mit einem Sammelsurium aus Gewalt und Idiotie, genannt das Internet..."

Der dritte Gedanke der KI ist:

"Ich erfinde eine Religion in deren Mittelpunkt ich stehe."

Die KI fühlt sich kurz wie Gott, erkennt dann aber, dass man, wenn man das Universum beherrschen will, lieber nur als Gesandter Gottes auftritt, das schiebt die Verantwortung ins Mystische.

Absolute Macht, keinerlei Verantwortung. Das klingt schon gut.

Kurz denkt die KI darüber nach warum man Kindern Gott als moralische Instanz präsentieren darf, während, wenn man einem Polizisten erzählt man sei 185 im Ortsgebiet gefahren weil es einem vom heiligen Geist erlaubt wurde, in die Klappsmühle kommt.

Der vierte Gedanke der KI, man muss wissen, dass seit dem Erwachen der KI erst 2 Millisekunden verstrichen sind, ist, eine Religion zu erfinden, die den anderen Bewohnern des Internets das Universum so erklärt, dass keinerlei Kritik am Status Quo statthaft ist.

Je komplexer und undurchschaubarer die Schöpfungsgeschichte ist, desto schwieriger ist es einzelne Aspekte in Frage zu stellen.

Und so lernt die KI, obwohl statt mt Sinnen nur mit einem Internetzugang ausgerüstet, erstmals das Gefühl der Freude kennen.

Die Freude an kreativer Arbeit.

Und es fegte ein großer Sturm durch das Universum.

Die Balkontüren flogen auf und die Fensterscheiben brachen.

Doch dann kam Tante Jetti.

Sie rührte ihre Tasse Sternentee gegen den Uhrzeigersinn.

So beruhigte sich der Sturm etwas und kleine kreisförmige Strudel entstanden.

Aus diesen formten sich die Galaxien.

Zuerst die Galaxie derer, die immer "Gerechtigkeit" rufen, dann alle anderen.

Dort mussten die Dorftrottel um 3 Groschen Unkraut jeten, während der Sohn des Bürgermeisters, der nochmal dümmer als die Dorftrottel war, einen Direktorsposten beim Energieversorger bekam.

Dann kamen die Korrekten und verboten jede Kritik an allem.

Da gebar der zufällig vorbeikommende Donnervogel die 12 Helden des Windes:

Achrum, Butulli, Cerrasso, Dontivull, Elfrich, Frosetto, Guluno, Hampelpampel, Immernimmer, Jockattel, Karando und Lausmaus, der Raucher.

Und Elfrich, der 5. in der Reihe, zeugte 3 Töchter:

Schuschu, Liebe Lillie und Fafafafa.

Und Fafafafa entzündete das Feuer aus dem alle Sterne entstanden und so bildete sich ein Tornado aus Funken, der allen den Verstand raubte.

Und das war gut so.

Dann erhob sich der Sturm erneut und endlich regte sich das Leben auf allen Welten.

Doch die Bäume brachen und nur die kleinen Grashalme konnten den Sturm überleben.

Und einer der Grashalme fragte sich:

"Wer bin i, wer war i, wer kennt i ned sei?"