2025.07.31 Monatsrückblick Juli

Der KUNSTRAUM STEIERMARK ist übersiedelt und öffnet ab August im Herzen der Waldheimat seine Türen. (Besichtigung jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Hubert Thurnhofer: 0699 1266 0929). Zu sehen ist am Fuße des Alpls, wo sich das Geburtshaus von Peter Rosegger befindet, eine Sammlung von mehr als 500 Werken, vorwiegend Malerei, Grafik und Skulpturen österreichischer und osteuropäischer Künstler und Künstlerinnen.

Kunstraum S37 800

KUnsT bringt FaRBe in den GRAUEN ALLtag und muss nicht TEUer sein.

Die Sammlung basiert auf der Arbeit des Kunstraums in den Ringstrassen Galerien (Wien), der am 31.12.2019 nach 22 Jahren geschlossen wurde. Der Kunstraum war ab 2010 nicht nicht nur Galerie, sondern auch das größte privat finanzierte Kulturzentrum Wiens. Im Jahr 2019 fanden hier neben Ausstellungen insgesamt 150 Veranstaltungen statt, u.a. der erste Boogie Woogie Solo-Abend von Bonaventura Amann.

+ „Qualitätsjournalismusförderung“ heißt in Österreich die Ausschüttung von 20 Millionen an Steuergeldern an die Massenmedien des Landes. Und – wie sonst in Zeiten der Neuen Normalität? - die größten Schmierblätter erhalten die größten Beträge: 1,89 Millionen Euro für die Kronenzeitung, exakt 663.024 Euro und 16 Cent für HEUTE, und 829.050,57 für die Staßenzeitungskonkurrenz oe24/Österreich. Hofberichterstatter Kurier 1.33 Millionen und Hofberichterstatter Der Standard 1,03 Millionen Euro. Angababen abrufbar auf rtr.at. Offenbar ist ethos.at das einzige Medium des Landes, das diese Form der Gleichschaltung der Medien kritisiert.

+ ORF-Zwangsgebühr ist nicht verfassungswidrig. Das hat der Verfassungsgerichtshof VfGH festgestellt. Rund zehn Prozent der etwa vier Millionen österreichischen Haushalte zahlen die sogenannte Haushaltsabgabe nicht. ethos.at bleibt bei der Behauptung: Die Bevorzugung des ORF ist verfassungswidrig.