Hochreiter Sepp: Was kann künstliche Intelligenz?

Erschienen: Mai 2025 im ecoWing-Verlag / beneventopublishing

Das Buch „von Europas KI-Pionier“ – so der rote Punkt auf dem Cover – schafft es, ein Thema, das in aller Munde ist, aber von kaum jemanden wirklich verstanden wird, kompetent und doch verständlich aufzubereiten. KI Künstliche Intelligenz / AI Artificial Intelligence wurde spätestens seit dem Durchbruch von ChatGPT zum Hype (siehe Bericht auf heise.de 11.4.2023, Generative KI: Die Geschichte hinter ChatGPT)

ecoWing Hochreiter

Fotos von Eulenreich, eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 + Verlag 

Der Autor Sepp Hochreiter beschäftigt sich seit seinem Studium mit KI, entwickelte bereits 1991 in seiner Diplomarbeit den LSTM-Algorithmus, in einer Zeit, als neuronale Netze „out“ waren. KI war damals an den Universitäten eine Nischendisziplin, heute ist Long Short-Term Memory „ein integraler Bestandteil der KI-Community“; finanziell konnte der Autor davon nicht profitieren, die Anerkennung als Forscher bot ihm jedoch „eine Plattform für weitere Forschungen.“ (37) Schaler Beigeschmack der Story: Amazon-Mitarbeiter erzählten ihm, dass sie mit der Implementierung seiner Methoden den Umsatz um eine Milliarde Dollar steigern konnte. Das Dankeschön waren „zwei Mojitos von Amazon“.

FORTSETZUNG FOLGT