Pop Corn präsentiert am 20. Februar 2025 um 19:30 im Verein "Das freien Wort" | Rögergasse 24-26 | den zweiten Vortrag des Omniwar-Symposiums mit Patrick Wood: Technocracy's War Cry: "We will assimilate".
Technokratie als Omniwar.
In Patrick Wood's Vortrag Technocracy's War Cry: "We Will Assimilate", der zweiten Präsentation des Omniwar-Symposiums, geht es um Geschichte und Wesen der Technokratie, die heute mit der Ideologie des Transhumanismus propagiert wird.
HINTERGRUND von Dr. Corinna Oesch, Institut für Zeitgeschichte
In den 1930er Jahre hatte die technokratische Bewegung hunderttausende Anhänger in den USA und in Kanada. Ihr Ziel war es, anstelle von gewählten Vertretern Ingenieure und Wissenschaftler Wirtschaft und Gesellschaft lenken zu lassen. An der Columbia-Universität teilten sich die Technokraten die Räumlichkeiten mit der Firma IBM, deren Hollerith-Tabelliermaschine im Nationalsozialismus bevölkerungspolitischen Bestrebungen dienlich war.
Nicht nur bezeichnete sich Albert Speer, mitverantwortlich für den Betrieb der Konzentrations- und Vernichtungslager, als einen Technokraten, viele weitere Elemente technokratischer Überwachung und Steuerung von Gesellschaft fanden Eingang in den Nationalsozialismus: Gesundheitspass und Ariernachweis, Kriegswirtschaft, Massendeportation, Zwangsarbeit, eugenische Bestrebungen wie Vernichtung ‚unwerten Lebens‘, ‚Lebensborn‘ und vieles mehr.
Die moderne Technokratie erhielt durch die Gründung der Trilateralen Kommission (1973) einen entscheidenden Einfluss auf die Weltpolitik. Ihr Mitbegründer Zbigniev Brzezinski sah in seinem Werk „America’s Role in the Technetronic Era“ (1970) das Ende der liberalen Demokratie voraus. Künftig würden jene, die über die modernsten Technologien verfügen, auch die politische Macht innehaben, da sie mit ihrer technologischen Überlegenheit die Massen durch Überwachung und das Erzeugen von Zustimmung kontrollieren und steuern können (Brzezinski 1970, S. 253). Brzezinski beschrieb in seinem Werk auch bereits einen von der Regierung betriebenen Komplex an militärischen Forschungsinstituten und -labors, der vor der wissenschaftlichen Community geheimgehalten würde, sowie Möglichkeiten zur Aufstandsbekämpfung (S. 252ff.).
Der heutige Transhumanismus ist nichts anderes als Eugenik unter neuen Vorzeichen. Die von seinen Vertretern verheißene ‚Verbesserung‘ und ‚Erweiterung‘ des Menschen entspräche in der NS-Diktion seiner ‚Aufwertung‘. Der Begriff ‚Transhumanismus‘ selbst wurde vom Eugeniker Julian Huxley 1951 geprägt, um die nach dem Zweiten Weltkrieg in Misskredit geratene Eugenik umzuetikettieren. Der von ihm mitgegründeten UNESCO legte er seine eugenischen Ideen zugrunde (Huxley 1946, S. 21). Der Transhumane ist dem transhumanistischen Manifest zufolge ein biologisch-technologischer Organismus, eine Transformation der Gattung Mensch, die sich mit Hilfe von Technologie weiterentwickelt (Vita-More, 1983/2020). Wenn eine Ideologie einen Übermenschen erschaffen will, sollten unsere Alarmglocken schellen.
Technokratie und Transhumanismus wurzeln in dem Glauben, dass Wissenschaft und Technologie eine Gesellschaft und den Menschen perfektionieren könnten, sie führen jedoch in eine totalitäre Herrschaft einer technokratischen Elite. Patrick Wood zufolge haben sich inzwischen sowohl beide politischen Parteien in den USA als auch die populistische Bewegung von den Technokraten vereinnahmen lassen. US-Präsident Trump werde durch seine Nähe zu Elon Musk und JD Vance der Technokratie weiter den Weg ebnen.
Kommentar:
Ziel ist letztlich der Ersatz der natürlichen Natur durch eine vom Menschen geschaffene ‘übernatürliche’ Natur. Das, was wir z.T. bereits seit Jahrzehnten in der Landwirtschaft und Nutztierhaltung sehen – Gentechnik, Monokultur, Massentierhaltung mit Antibiotikaeinsatz und Impfprogrammen, Laborfleisch und Insektenfarmen zur Herstellung billigen Proteins für menschliche Nahrung etc. verdrängen zunehmend kleinteilige, auf Tierwohl und Respekt vor der Natur ausgerichtete Formen bäuerlicher Wirtschaft – wird nun auf den Menschen übertragen. Eine ganze Batterie an neuen Technologien soll übermenschliche Mensch-Maschinen erschaffen, die programmierbar und steuerbar sind. Im Projekt der Veränderung der Natur des Menschen treffen sich kapitalistische Formen der Ausbeutung von Mensch und Natur mit technokratischen Formen der Herrschaft über alles.