27. April 2023 - Bei Franz Schellhorn, dem Leiter der neoliberalen "Denkfrabrik Agenda Austria", sind seit dem Erfolg der Partei KPÖ Plus in Salzburg (11,7 Prozent bei den Landtagswahlen) die Sicherungen durchgebrannt. Panikartig zwitschert der Spatzen-Führer einer Fabrik voller Spatzenhirne bereits täglich über "Verharmloser" (wann war das gleich, als der Begriff so populär geworden ist?) des Kommunismus! ethos.at widmet dem Denkfabrikanten daher einen eigenen Artikel, denn dass Schellhorn oft bis spät in die Nacht seinen Kampf gegen die "Verharmloser" führt, soll entsprechend gewürdigt werden.
17. Mai 2023 - Zur Abwechslung: Schilcher statt Schellhorn: Mag. Astrid Schilcher (geboren 1971 )FH-Lektorin und Autorin, schreibt in einem Gastkommentar (Die Presse) über Gemeinsamkeiten von FPÖ und KPÖ: "Der Kommunismus ist per se populistisch, denn er schafft ein Gegeneinander zwischen den Konstrukten 'Volk' und 'Eliten' und nimmt für sich in Anspruch, aufseiten des 'einfachen Volkes' zu stehen, dessen Willen er zum Maßstab des Handelns stilisiert. Das haben Elke Kahr, Kay-Michael Dankl und Herbert Kickl definitiv gemeinsam."
ethos.at kommentiert: Es braucht keinen Kommunismus und keinen Faschismus, um ein Gegeneinander zwischen den "Konstrukten" Volk und Eliten zu schaffen. Die Schaffung dieses Gegeneinanders ist ein ständiger, durchaus komplexer Prozess, bei dem offensichtlich die Eliten die erfolgreicheren Methoden anwenden, allein deshalb, weil sie sich die freie Wahl der Mittel leisten können, weil sie frei über Macht, Medien und Moneten verfügen und diese auch einsetzen. Wie wohl? Zum Wohle des Volkes? Die herrschende neosgrüne SPÖVP (Einheitsparteien sind charakteristisch für Kommunismus und Faschismus) leistet nicht den geringsten Beitrag, um die reale Spaltung der Gesellschaft (die kein Konstrukt einer ideologisch verwirrten Weltbetrachtung ist) zu beenden, geschweige denn schon im Keim zu verhindern.
"Zum Schluss noch eine weitere Gemeinsamkeit zwischen KPÖ und FPÖ: Beide sind systemimmanent intolerant und undemokratisch. In diesem Sinne gilt 'Wehret den Anfängen' – nicht nur was die Bedrohung von Rechtsaußen betrifft, sondern auch die von Linksaußen."
ethos.at kommentiert: "systemimmanent undemokratisch" ist eine dogmatische Behauptung, die von der Prämisse ausgeht, die anderen, "guten, toleranten" Parteien seien "systemimmanent demokratisch". Leider gibt es zumindest seit Ausbruch der Corona-Herrschaft keinen einzigen empirischen Beweis, dass dies auf die neosgrüne SPÖVP Einheitspartei zutreffen würde.
11. Mai 2023 - Franz Schellhorn: "Weil ja so schnell vergessen wird, hier noch ein Fundstück aus dem Archiv vom "Sozialismus des 21. Jahrhunderts". Aber keine Sorge, liebe Marxis, das nächste Mal klappt's bestimmt!" Dazu folgende Bildgeschichte: "BBC 27.12.2014: Venezuela's milk shortage closes famous ice-cream shop"
ethos.at kommentiert: Ein schlagender Beweis für ein Systemversagen! Ein ice-cream shop musste (vorübergehend?) schließen. In Venezuela. 2014! Immerhin muss man dankbar sein, dass der Denkfabrikant daraus nicht den Schluss ableitet, dass tausende Menschen in Venezuela deshalb einen Hitzekoller erlitten haben, für den die Kommunisten verantwortlich sind.
10. Mai 2023 "Schon bemerkenswert, wie ungeniert hierzulande über 100 Millionen Todesopfer verhöhnt werden können. Was der radikale Antisemit Karl Marx wirklich meinte - heute darf der Marxist Ulrich Brand von der Uni Wien im @derStandardat ran."
ethos.at kommentiert: 1. der Artikel ist nicht von Ulirich Brand, sondern er wird lediglich von den Autoren Marchart/Stepan zitiert. 2. Warum ist es eine "Verhöhnung von Millionen Todesopfern", wenn man über Marx und seinen Einfluss auf den SPÖ-Kandidaten Andreas Babler reflektiert? (Kausale Logik?) 3. Hat der Denkfabrikant schon einmal nachgerechnet, wie viele Millionen Todesopfer bisher neoliberale Wirtschaftsinterventionen (u.a. oktroyiert durch die Weltbank) verursacht haben?
3. Mai 2023 - Schellhorn zwitschert: "Das ist kein echter Kommunismus". Oder: "Der Vatikan ist auch nicht viel besser!" Mit diesem ironischen Bemerkungen kommentiert der Denkfabrikant einen Tweet von Michael Jungwirth: "Im World Press Freedom Ranking belegen drei kommunistische Staaten die letzten drei Plätze. Was sagen die KPÖ bzw. KPÖ-plus eigentlich dazu?"
Was sagt der Denkfrabrikant dazu, dass die USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, das immer noch Weltpolizei spielt mit dem messianischen Anspruch die Freiheit der Menschheit zu verteidigen, im World Population Review unter "Human Freedom Score" auf Rang 15, unter "Personal Freedom" auf Rang 25 und sogar unter "Economic Freedom" nur auf Rang 7 liegt? Was sagt ein Denkfabrikant zu einer Freiheit, die zur Armutsfalle wird (Süddeutsche Zeitung, 26.3.2020) und zu einer Armut, die zumindest in den USA lebensgefährlich ist (Tagesspiegel, 28.4.23) Wo Österreich in diesem Ranking zu finden ist, kann sich jeder selbst im World Population Review raus suchen.
27. April 2023 - Franz Schellhorn @FranzSchellhorn - 26.4.23 22h "Werden die vielen Verharmloser des Kommunismus jemals überwinden können, dass diese Ideologie ausnahmslos in Unterdrückung, Massenmord und Massenelend mündete? Und dass das der in der Sache völlig richtige Vergleich mit dem Nationalsozialismus nicht besser macht?"
ethos.at: "ausnahmslos in Unterdrückung, Massenmord und Massenelend mündete" - das hat die Diktatur des Proletariats jüngst in Graz bewiesen. Auch die Festspielstadt Salzburg wird "Massenmord und Massenelend" schon demnächst zu spüren bekommen.
20. April 2023 - + Franz Schellhorn, Leiter der "Denkfabrik" Agenda Austria, twittert: "Kommunisten sind in Österreich, einem der reichsten Länder der Welt, wieder salonfähig und wählbar. Kann man nicht erfinden."
ethos.at empiehlt: Statt "erfinden" einfach mal analysieren! Was unterscheidet Österreichs Kommunisten 2023 von den Sowjetkommunisten 1933-1953. Worin liegt das Versagen der liberalen Wirtschaftsparteien, dass die Menschen wieder bei den Kommunisten nach Gemeinschaft und Sicherheit suchen? Nachsatz: Intelligenz kann man nicht erfinden, soziale Intelligenz kann man nicht industriell herstellen - auch nicht in einer Denkfabrik.
Am 23.4.23 nach der Wahl (11,6% für KPÖ) setzt Franz Schellhorn nach: "Wir haben den dicksten Sozialstaat, die höchsten Direktzahlungen der Steuerzahler an die privaten Haushalte - und die Bevölkerung wählt KPÖ. Weil alle tun so, als wäre bei uns jeder sich selbst überlassen."
ethos.at kommentiert: Zu einer besseren Analyse ist die Denkfabrik Austria wohl nicht imstande. Das ist einer der Gründe, warum die KPÖ einen Erdrutschsieg errungen hat.
1. April 2023 - "Franz Schellhorn @FranzSchellhorn, Apr 1 Die @Arbeiterkammer hat die @AgendaAustria zum einflussreichsten Thinktank Europas gekürt. Wer hätte das gedacht? You made my day!"
ethos.at: Die Spatzen der Agenda Austria zwitschern, kirchern und kurdern über ihren Aprilscherz - die Chefetage lässt die Sekt-Korken knallen. Lange nicht mehr so gelacht!
Einen Überblick über die best subventionierten "ThinkTanks" Österreichs liefert derStandard.at am 24.1.22