USA + Demokratie + Präsidentenwahl 2024 - Trump 2025

Beitragsseiten

Trump 2025

Trump schlägt Absiedelung des Gazastreifens vor, berichtet ORF.at (26.1.2025) „US-Präsident Donald Trump hat sich dafür ausgesprochen, den weitgehend zerstörten Gazastreifen zu räumen und die dort lebenden Palästinenser in arabischen Ländern unterzubringen.“ ethos.at kommentiert: Eine bestechend einfache Lösung, die im Interesse des Arabischen Raums sein müsste. Es wird nicht lange dauern, bis diese Idee als „völkerrechtswidrig und menschenrechtswidrig“ diffamiert werden wird.

Aus für Diversitätsprogramme. „US-Präsident Donald Trump schafft die Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (Diversity, Equality and Inclusion, DEI) beim Militär ab“. ORF.at (28.1.25) berichtet darüber unter dem irreführenden Titel „US-Militärumbau“.

+ Hopium, Donald Trump und wir. Eine Analyse von Alexandra Bader

+ Donald Trump ist der Präsident, der seine Bürger abzockt, so die NZZ (22.1.2025): „Mit der Lancierung eines offiziellen Meme-Coins nährt Donald Trump die schlimmsten Vorurteile über Kryptowährungen, statt der Branche zu helfen.“

+ „Stärkung der amerikanischen Führung in digitaler Finanztechnologie“ ist der Titel einer weiteren Exekutive Order. „Tech.-Investor und Musk-Freund David Sacks, der von Trump zum „Zaren für Krypto und AI“ ernannt wurde, war bei der Unterzeichnung der Anordnung im Oval Office mit dabei. … Donald Trump sowie seine Familie und seine assoziierten Unternehmen haben direktes Interesse an gedeihenden Krypto-Assets. So haben er und Ehefrau Melania eigene Memecoins kurz vor seinem Amtsantritt auf den Markt geworfen, zudem gibt es mit World Liberty Financial eine mit Trumps Familie verbundene Firma, die im DeFi-Bereich mit Stablecoins arbeiten möchte“, berichtet trendigtopics.eu. Schon im Dezember merkte ethos.at an: Trump könnte das System institutionalisieren, das unterschwellig schon da ist: die Plutokratie. Diese Verordnung ist ein Puzzle der kommenden Entwicklung.

+ Meta zahlt 25 Millionen an Trump. „Die Facebook-Mutter Meta hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf einen Vergleich in Höhe von rund 25 Millionen US-Dollar (rund 24 Mio. Euro) im Zusammenhang mit der Sperrung seiner Social-Media-Konten nach dem Sturm auf das Kapitol geeinigt. … Meta ... stellte im Jänner interne DEI-Programme (Diversity, Equality and Inclusion) ein. Außerdem wurden die US-Faktencheck-Programme beendet und Diskussionen über Themen wie Einwanderung und Geschlechtsidentität eingeschränkt. Der einflussreiche Republikaner Joel Kaplan wurde zum „Chief Global Affairs Officer“ ernannt und UFC-Chef Dana White, ein enger Freund Trumps, in den Vorstand berufen“, berichtet ORF.at (30.1.2025)HTH kommentiert: ein Beispiel für die Institutionalisierung der Plutokratie. Dass sie kommt, darf einen kritischen Beobachter nicht verwundern. Erstaunlich ist nur, wie schnell es geht. Nicht erstaunlich, wie schnell manche "Giganten" die Seiten wechseln.

+ „Wie Weltpolitik mit Trump zur Familienunternehmung wird“, berichtet Epoch Times.

+ Am meisten Applaus erhält Trump für Abschiebungen, z.B: Franz Schellhorn (der Chef der Agenda Austria ist sicher keine Rechtsradikaler) via X.com (27.1.25): „Was die EU in puncto Abschiebungen seit 10 Jahren nicht schafft, schafft Trump in seiner ersten Amtswoche.“

+ Unmittelbar nach Amtsantritt kündigte Trump den Austritt der USA aus der WHO an: „Er beschuldigte sie, aus Rücksicht auf China zu spät über die Gefahr des Coronavirus informiert zu haben. Jetzt begründete Trump den Austritt vorrangig mit Geld. China habe viermal mehr Einwohner als die USA, zahle aber 90 Prozent weniger an die WHO. Biden habe einem WHO-Beitrag von 500 Millionen Dollar zugestimmt, stattdessen könnten die USA wie China nur 39 Millionen Dollar zahlen“, berichtet businessinsider.de Die WHO will mit Trump verhandeln. Es gibt immerhin eine Kündigungsfrist von 12 Monaten“, berichtet businessinsider.de (21.1.2025)