+ Erfolg des Monats: Das Volksbegehren „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ erhielt mit 102.000 Unterstützungserklärungen ein klares Votum! Durchgefallen ist dagegen der Versuch, den ohnehin mühseligen, steinigen Weg zu mehr als 100.000 Unterstützungserklärungen noch weiter zu beihindern. Das fadenscheinige Begehren „Stoppt die Volksbegehrene-Bereicherung!“ erhielt, obwohl es massiv von den Massenmedien unterstützt wurde, lediglich 33.000 Unterstützer. SIEHE AUCH: Volksbegehren im Visier der Antidemokraten.
+ Hat der Osterhase ausgedient? Sitz- und Stehhasen bereicherten in diesem Jahr die Supermärkte. Eine ironische Betrachtung auf fischundfleisch.com und was die Marktforscher über die österlichen Vorlieben der ÖsterreicherInnen zu sagen haben auf ethos.at.
+ Osterbotschaft „GOTT UND GELD“ Bereits 2020 erschien der legendäre Essay ursprünglich auf thurnhofer.cc, seit 2022 einer der meist gelesenen Beiträge auf ethos.at
+ Osterpredigt von Markus Krall: „Eine Kirche, die sich nicht mehr vom Mainstream einer fehlgeleiteten Gesellschaft unterscheidet, braucht kein Mensch.“ Mehr auf X.com
+ Meldung des Monats: Österreich hat noch Eier! „Während die Vogelgrippe in Amerika dafür gesorgt hat, dass Eier zur Mangelware werden, kann sich Österreich mit dem gerade zu Ostern heiß geliebten Lebensmittel selbst versorgen“, berichtet NEWS.at (18.4.25)
+ „Wie die finanzielle Lage der Stadt wirklich aussieht. Knapp 20 Milliarden Euro gibt die Gemeinde pro Jahr aus. Wohin fließt dieses Geld? In welchen Bereichen sind die Kostenanstiege besorgniserregend? Und wie problematisch sind die Schulden wirklich?“ (DerStandard.at 14.4.25)
+ Korruption in Wien: „Wahlen im Schatten des Strafrechts: Die Staatsanwaltschaft hat im Vorfeld der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl alle Hände voll zu tun“, berichtet Andreas Koller von den Salzburger Nachrichten (sn.at 15.4.25) SIEHE AUCH: Parteienfilz: SPÖ Wien
+ Laura Sachslehner, derzeit noch Gemeinderätin in Wien, hat im Seifert-Verlag ihr neuestes Buch publiziert: „Fake Feminismus. Zeit zum Aufbegehren“. DerStandard.at (3.4.25) schreibt darüber: „Sachslehner, die in Wien Kultur- und Sozialanthropologie und Publizistik studiert hat, geht in ihrem Buch aber auch auf eines ihrer Kernthemen ein: Migration. ‚Die größte Bedrohung für Frauenrechte stellt heute der Islamismus dar‘, lautet eine weitere ihrer Thesen. Sie sagt: ‚Beim Thema Migration verschließen moderne Feministinnen konsequent die Augen. Dass Frauen heute in vielen Städten um ihre Sicherheit fürchten müssen, ist leider das Ergebnis dieser ideologischen Verblendung.‘ … … ‚Der Trend zur Nichtbinarität ist eine neue Form des Sexismus‘, lautet eine von Sachslehners Thesen. Eine andere: ‚Begriffe wie Flinta* machen Frauen zur Minderheit im eigenen Land.‘ Das Akronym FLINTA* steht für ‚Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender‘ Personen – der Begriff soll möglichst viele Menschen einbeziehen, ist in der Alltagssprache aber wohl wenig gebräuchlich.“
+ Pensionen unfinanzierbar? Seit Monatsbeginn tourt der (offenbar viel zu früh) pensionierte Spar-Aufsichtsrats-Chef durch die Lande, um uns darüber aufzuklären, dass die Pensionen bald nicht mehr finanzierbar sind. NEWS.at (27.3.25) war das erste Medium, das er mit seiner Mission beglückte: „Als dramatischen Irrtum bezeichnet Gerhard Drexel das gesellschaftliche Konzept des Ruhestands.“ Da muss natürlich auch ein Buch her: „Irrtum Ruhestand. Wie die späten Jahre die besten werden“, erschienen im Verlag edition a, der für seine Bestseller bekannt ist. ethos.at kommentiert: Jede Generation braucht ihren Die-Pension-ist-nicht-mehr-finanzierbar-Propheten. Im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts wurde offenbar Gerhard Drexel berufen. Der SPARefroh hat seine Mission angenommen. Vielleicht sollten wir statt über die Finanzierbarkeit hin und wieder über die Verteilungsgerechtigkeit von Pensionen reden - dann würde sich die Finanzierung automatisch regeln.
+ Revolution? Anfang April 2025 berichtet die ganze Welt (in Ö siehe z.B ORF.at (4.4.25) und DiePresse.com) über den britischen Schauspieler und Ex-Moderator Russell Brand, der wegen des Verdachts der Vergewaltigung, Belästigung und Nötigung angeklagt worden ist. Dem 49-Jährigen werden Taten im Zeitraum von 1999 bis 2005 vorgeworfen. HTH hat in „Moral 4.0“ Brands Buch „Revolution“ einen Abschnitt gewidmet, den ethos.at aus diesem Anlass wiedergibt. (Auszug aus Teil 1, Kapitel 12: Das Alphabet von Moral und Ethik. Aufruf zur moralischen Alphabetisierung Europas.)
+ Robert Menasse empfiehlt Oliver Rathkolb (u.a. Herausgeber der Memoiren von Bruno Kreisky), Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2025. „Mit Rathkolb lerne ich zu verstehen, was ich ‚als Österreicher‘ zu kennen glaubte, was ich gewohnt war, was mich immer wieder irritierte, und auch, was ich schätzte und wofür ich dankbar bin. Ich lese und lese und lese und erkenne, ich bin ein Kind der Paradoxie. Dieses Buch ist das Röntgenbild unserer Republik, und damit Voraussetzung für jede Therapie.“
+ Buchempfehlung des Monats: Häusler / Aigner / Krautgarnter: Sicha ned! Politische Betrachtungen der MFG-Gründer, die in Oberösterreich 2021 in den Landtag eingezogen sind.
+ Spekulationen des Monats, quasi wissenschaftlich: „Wenn Russland gewinnt. Ein Szenario“ des Politik-Profeossors Carlo Masala.
+ „Trump ist Putins Verbündeter – gegen die Ukraine und gegen Europa. Der US-Präsident übernimmt Sprache und Weltsicht des Aggressors und wirft so 80 Jahre US-Weltpolitik über Bord. Offenbar will er, dass Russland den Krieg gewinnt. … Für Europa ist es die größte Herausforderung seit 1945 – für die USA die größte Schande.“ Das schrieb Eric Frey in DerStandard.at schon am 19.2.2025. Angesichts der amerikanischen Schandtaten, die Frey in seinem Schwarzbuch USA USA aufgezählt hat, wird es wohl notwendig sein, das Urteil über „die größte Schandtat“ der USA nochmals zu überdenken. Das Buch ist bereits 2004 erschienen, die Politik der Amerikaner seither nicht weniger schwarz. Zur Erinnerung Auszüge auf ethos.at
+ Bedrohungsszenarien der USA: „Jedes Jahr veröffentlichen die US-Geheimdienste eine Analyse über die größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit der USA. Dabei werden die möglichen Gefahren bewertet und die größten Konkurrenten analysiert. Wenig überraschend landet Russland aufgrund der Trump-Bewunderung für Putin auf Platz Eins in der Freundesliste. Den Endgegner stellen China und Drogen-Kartelle. Diese sind nicht nur mit dem ausgerufenen Zollkrieg gegen China aufgefallen, sondern auch mit Trumps Drohung, die Drogenkartelle in Mexiko zu bombardieren. Für die Geheimdienste sind die Kartelle der größte Feind der USA, noch vor den klassischen Gegnern China, Russland, Iran und Nordkorea“, berichtet oe24.at (13.4.25)
+ Neue umfangreiche Militärhilfen für Kiew. Darüber berichtet ORF.at (11.4.25) und zeigt eine Grafik, wonach die USA bislang 64 Milliarden und die EU 62 Milliarden Dollar in den Krieg der Ukraine „investiert“ haben. Im Details zeigt die Grafik auch die Top-Spender der EU (diese wird im Unterschied zu den USA die Entsorgungskosten für teilweise schrottreifes Material wohl selber tragen): DE 13, GB 10, Dänemark 8, Niederlande 6, Schweden 5 Milliarden. Österreich fehlt in der Übersicht. Erst ein paar Tage später berichtet die APA, dass Österreich in den vergangenen zwei Jahre die Ukraine mit drei Milliarden Euro unterstützt hat.
+ Petition I: Kriegs-EU? Nein danke!
+ Petition II: Die Neutralität Österreichs sichern! + + Neutralitäts-Renegat des Monats: Michael Landau @mlcaritas, Präsident @CaritasEuropa: "Wenige Wochen nach dem russischen Überfall auf die Ukraine haben die Finnen die Neutralität über Bord geworfen, nicht, weil sie gern mit dem Säbel rasseln, sondern weil sie in ihrer skandinavischen Nüchternheit erkannt haben, dass die Neutralität in Krisenzeiten nicht schützt." Appell von ethos.at: S.g. Landau, bitte kümmern Sie sich um die Hilfsbedürftigen! Die Caritas hat sich schon bei Corona auf die falsche Seite geschlagen! Überlassen Sie die Demontage unserer Demokratie und Neutralität doch den „Profis“.
+ kontrast.at erinnert an den Todestag von Albert Einstein: „Neben seinen wissenschaftlichen Leistungen trug zu seiner Beliebtheit bei, dass er stets für Gerechtigkeit und Frieden eingetreten ist.“
+ EU-Kommission will KI-Gigafabriken schaffen. „Die EU-Kommission will Europa zum globalen Leader der künstlichen Intelligenz (KI) machen: Der heute in Brüssel präsentierte KI-Kontinent-Aktionsplan soll die KI-Innovationskapazitäten der EU steigern und Europa mit einem Netzwerk von KI-Fabriken und Supercomputern versehen. Mit dem Programm „InvestAI“ sollen 20 Milliarden Euro für bis zu fünf Gigafabriken in der Union mobilisiert werden“, weiß ORF.at (9.4.25) zu berichten. https://orf.at/#/stories/3390129/
+ Corona-Aufarbeitung – (powered by MWGFD.org) Die heute 26-jährige Annika stand kurz vor dem Abschluss ihres Studiums, als sie sich, genötigt durch den Druck an der Universtität, impfen ließ. Kurz danach wurde sie schwer krank und entwickelte unter anderem ME/CFS. Seit mehreren Monaten ist Annika ein bettlägeriger Pflegefall und auf Hilfe angewiesen.
+ Frage des Monats: Was braucht die Menschheit 2025 mehr denn je: Hosenträger / Kofferträger / Leistungsträger / Raketenträger oder Trägerraketen?