+ Polit-Krimi: Von Gloggnitz nach Miami. Ist das Österreichische Außenministerium in verdeckte Prozessfinanzierung und in Manipulation von US-Gerichtsverfahren verwickelt? Exklusiv auf ethos.at
+ US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat alle 17 Mitglieder des beratenden Ausschusses für Impfpraktiken abberufen, berichtet u.a. DiePresse.com (10.6.2025). Über die Hintergründe klärt Bert Ehgartner auf.
+ Good News I: 8 Prozent zahlen keine ORF-Gebühr. Andrea Waldner stellt sich und uns die Frage „ob der Widerstand angesichts des fragwürdigen Programms der zwangsgebührenfinanzierten Sender in Zukunft wächst?“ (Details: Report24.news 9.6.25) + + Update 1.7.25: Mtteilung des VfGH: "Der ORF-Beitrag verstößt nicht gegen die Verfassung"
+ Good News II: Redkordzugriffe auf ethos.at im 1. Halbjahr 2025. Die Seite wurde am 26. Oktober 2021 gelauncht und hat bereits im Vorjahr 100.000 Seitenabrufe pro Monat mehrfach erreicht.. Im 1. HJ 2025 wurde die 100.000-Grenze an fünf von sechs Monaten überschritten. Dazu muss man wissen, dass ethos.at keinen Cent für Werbung ausgegeben hat. Ein Beweis, dass klassischer Journalismus - kritisch, unabhängig und objektiv - noch gefragt ist. Der Chefredakteur von ethos.at war Corona-Kritiker der 1. Stunde; ethos.at hat sich seit 2023 aber auch in folgenden Bereichen als Themenführer etabliert: Demokratiepoltik, Neutralitätspolitik, Klimapolitik, Energiepolitik insb. Bioenergie, Gesetzgebung und Rechtsprechung, Medienkritik, Ideologiekritik, Wissenschaftskritik, Künstliche Intelligenz (AI / KI), Geldsystem und Finanzmarkt, Bücher und Philosophie - für die meisten Medien ein "Exotenthema", für den ethos-CR die Bedingung der Möglichkeit kritischen Denkens, Fragens und Schreibens.
+ Schnapsidee des Monats: „Regierung plant Fonds zu Armutsbekämpfung ohne Geld“, berichtet ORF.at (23.6.25). Der Fonds soll aber außer den Verwaltungskosten kein Geld ausgeben, sehr wohl aber Vermögen anhäufen, um Projekte aus den Zinsen dieses Vermögens zu finanzieren. Das erinnert an den kleinen Maxi, der als Lehrling zum Automechaniker beginnt, monatlich 100 Euro beiseite zu legen, weil er sich später einen nagelneuen Ferrari kaufen will.
+ Arnold Schwarzenegger ist wieder mal in Wien, denn der Austrian World Summit (3.6.25), die Climate-Initiative des Mister Universum, erfordert seine Präsenz, ja sogar seine Omnipräsenz. Unter der Sonne dieses Universums wollen natürlich auch unsere Politiker im besten Lichte erstrahlen. Das – und sonst nix – zeigt exemplarisch ein Video von oe24, das zeigt, wie Arnie hinter Kanzler Stocker zum Podium schreitet. Detail am Rande: im Hintergrund die Entourage der alten Herren, die dafür sorgt, dass diese den Weg zum Podium finden.
+ ICMPD ist eine Organisation, von der man einmal in zehn Jahren etwas hört. Immer dann, wenn es den Generaldirektor neu zu besetzen gilt; zuletzt 2016 mit dem Ex-Minister Spindelegger und jetzt wieder, nachdem die Ex-Ministerin Susanne Raab (ÖVP) diesen Job übernehmen soll. Das International Centre for Migration Policy Development wurde 1993 als Think Tank gegründet und fungiert seit Spindelegger als „internationale Organisation mit 20 Mitgliedsstaaten und ist in mehr als 90 Ländern aktiv mit knapp 500 Mitarbeitern“, erfährt man auf wikipedia. Ansonsten ist dort über ICMPD nicht viel zu erfahren. + + Kostenloser Tipp für eine, nein 20 sparwillige Regierungen: ICMPD ersatzlos streichen wäre mit Sicherheit kein Verlust an Sicherheit in Europa, aber ein Gewinn für die Budgets aller Mitgliedsstaaten. + + + Meinl-Reisinger, der jede Form der staatlichen Geldverschwendung egal ist, gratuliert via X.com: "Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als neue Generaldirektorin von #ICMPD! Ich freue mich sehr für Dich - aber besonders auch für 🇦🇹. Zum ersten Mal, wird diese Rolle von einer Frau ausgeführt! ICMPD kann sich glücklich schätzen, künftig von einer kompetenten und engagierten neuen Generaldirektorin geleitet zu werden. Alles Gute!"
+ Schallenberg wird Denkfabrikant. Der mehrfache Ex-Kurzzeitkanzler und Ex-Außenminister Alexander Schallenberg wird Präsident des so genannten Thinktank Europe‘s Futures Initiative, welchen die Erste Stiftung finanziert. (Details siehe Presseinfo der Erstestiftung, 24.6.2025)
+ "Die Novelle zum Parteiengesetz, die noch dazu mit Hilfe auch der Grünen eingebracht wurde, sieht vor, dass Internet-Auftritte von Regierungspolitikern künftig von den Ministerbüros gestaltet werden können", berichtet kleinezeitung.at (28.6.25). Kommentar ethos.at: Eine Regierung, die 21 Minister und Staatssekretäre braucht, eine Regierung, die sich nur formiert hat, um die Macht und Pfründe der österreichischen Einheitspartei zu sichern, deren Minister so inkompetent sind, dass sie ohne externe Berater keine Entscheidung treffen können, so eine Regierung wird den Selbstbedienungsladen Österreich natürlich nicht zusperren, sondern, im Gegenteil, mit neuen "Angeboten" erweitern.
+ Falschmeldungen über den Tod von Elfriede Jelinek nimmt Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Verleihung des Kurt-Vorhofer-Preises zum Anlsass für „ungewöhnlich deutliche Worte an die Medienzunft. Heute würden auf Social Media ein Paukenschlag den nächsten übertönen, reißerische Headlines kursieren und mit Klicks um Aufmerksamkeit geworben. ‚Viele Medien sehen in ihrem Überlebenskampf keine andere Möglichkeit, als sich der Logik sozialer Medien zu beugen‘, konstatierte Van der Bellen“, berichtet kleinezeitung.at (18.6.25). + + ethos.at kommentiert: Dass ausgerechnet die sozialen Medien, die tatsächlich öfter asozial als sozial sind, Schuld an der desaströsen Qualität des Journalismus in unserem Jahrhundert sein sollen, passt in die Schablonen der Schuldzuweisungen, wie sie im sogenannten Dialogforum des Parlaments im Februar 2024 mit dem Titel "Soziale Medien als Gefahr für die Demokratie" vorgeschrieben wurde. Die Rede von VdB ist damit keine Kritik im Geiste von Immanuel Kant, sondern ein Beispiel für die beschränkte Wahrnehmungsfähigkeit unserer Politelite. + + + + Der Preisträger ist Josef Votzi. Seine Rede im Wortlaut auf kleinezeitung.at
+ Die unsauberen Geschäfte der Abfallwirtschaft wurden nun mit einem endgültigen Urteil des Kartellgerichts beendet. Die Übeltäter Saubermacher Dienstleistungs AG, Trügler Recycling und Transport GesmbH, pink robin gmbh zahlen ein Bußgeld von sieben Millionen Euro.
+ Handlungs- und Regelungsbedarf bei Nebentätigkeiten und Nebenbeschäftigungen im öffentlichen Dienst sieht der Rechnungshof. Siehe Bericht vom 20.6.2025
+ Der Rechnungshof fordert: Vertrauenswürdige KI in der Bundesverwaltung.
+ BWB und E-Control präsentieren Abschlussbericht der gemeinsamen Taskforce zur Untersuchung des Energiesektors in Österreich. (BWB Presseinformation vom 24.06.2025)
+ Deutschland, Deutschland über alles! Am 25. Juni twitterte die Polizei Berlin @polizeiberlin: „Pünktlich um 6 Uhr klopften heute 55 unserer Ermittlerinnen und Ermittler an 9 Türen in #Hohenschönhausen, #Lichtenberg, #Neukölln, #Tempelhof, #Lichterfelde, #Charlottenburg und #Spandau. Der Grund - der vom @bka initiierte bundesweite Aktionstag gegen Hasspostings. Bei den acht Männern und einer Frau fanden unsere Kolleg. Beweismittel, die nun ausgewertet werden müssen.“ + + Der 25. Juni ist übrigens der Geburtsag von George Orwell (1903-1950). + + „1984“, der Klassiker von George Orwell, ist vor 75 Jahren erschienen. Zum Jubiläum erschien eine Ausgabe mit Trigerwarnungen – ganz im Geiste des Neuen Realität, Neusprech und Political Correctness 2025! Siehe Bericht der berlinzer-zeitung.de (5.6.25) + + + Die Empörung auf X.com ließ nicht lange auf sich warten, doch unberührt davon feiern die Kanzler Merz und Stocker ihre Deutsch-Österreichische Freundschaft. Auch die Autorin Raphaela Edelbauer hat diese schon kennengelernt.
+ Die Künstlerin Aljoscha berichtet aus Charkiw (Ost-Ukraine): „Unter laufenden Bombenalarm (Berichte von Luftangriffen zuletzt in diepresse.com am 12.6.2025) wurde unser Projekt in der Ostukraine, Charkiw, am 23. Mai 2025 abgeschlossen: das monumentale Werk Khēmia von Ma’at, bleibt dauerhaft in der beschädigten Karazin-Universität installiert.“ Details: aljoscha.org