14.7.23 Dr. Heinrich Wohlmeyer per Mail
Danke für dieses bewundernwerte Zusammentragen von Quellen und Wissen ... und das Entstehen eines österreichischen Nationalbewusstseins! Ich gehe mit Ihnen weitgehend konform.
Die Zwischenkriegszeit beurteile ich anders: Otto Bauer hat mit seiner geforderten Diktatur des Proletariats die konservative Gegenbewegung befeuert. Dazu kam, dass Dollfuss sich zur Verteidigung gegen Hitler an Mussolini anlehnte und daher sein Gesellschaftsmodell weitgehend kopierte - eine Hoffnung, die nicht aufging. Dass Dollfuss dann auf Gewalt gesetzt hat, ist verständlich -aber nicht verzeihbar (Einführung der Todesstrafe!).
Mein Vater hat Dollfuss das Versprechen abgenommen, nach der Bedrohung durch Hitler wieder zur Demokratie zurückzukehren, und hat hierzu sogar eine Verfassung geschrieben, die leider durch US-Bomben zu Ostern 1945 vernichtet worden ist. Die letzten Worte des verblutenden Dollfuss waren seine Bitte um Verzeihung gegenüber allen, denen er Unrecht getan hat. Mein Vater war nämlich durch Zufall Zeuge: Er war auf dem Weg ins Büro, hörte die Schüsse und stürzte ins BKA.
Zur Entstehung der Neutralität habe ich ein Spontaninterview gegeben. das auf der Homepage des Forum Seitenstetten abrufbar ist.
Dass Sky Shield klar neutralitätsverletzend ist, sollte außer Streit stehen.
Wir müssen gemäß dem Staatsvertrag die Zustimmung der Alliierten - vor allem der Russen - einholen. Auch die Teilnahme am Wirtschaftskrieg gegen Russland, genannt 'Sanktionen', ist klar neutralitätswidrig.
Ihr Heinrich Wohlmeyer
Im 1. Teil seiner Memoiren, "Zwischen den Zeiten (18. Kapitel, Der Staatsvertrag)", erinnert Bruno Kreisky an die Außenministerkonferenz 1954 in Berlin. ethos.at hat Auszüge daraus speziell für Kanzler Nehammer zusammengestellt und in einem Offenen Brief veröffentlicht.