+ Am Nationalfeiertag 2021 wurde ethos.at gelauncht und bis Ende Oktober dieses Jahres 1270 Artikel publiziert, viele davon mit laufenden Fortsetzungen der Themen und dementsprechend vielen Unterseiten. ...
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn)
Parteipolitiker ...
+ Der Philosoph als Baumeister. Darf er denn das? Wie kann er sich erdreisten? Fragen, die zünftige Fachleute zu Recht stellen! Auf ethos.at erklärt der Philosoph, wie er planlos aber mit starker Vorstellungskraft ...
Der KUNSTRAUM STEIERMARK ist übersiedelt und öffnet ab August im Herzen der Waldheimat seine Türen. (Besichtigung jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Hubert Thurnhofer: 0699 1266 0929). Zu sehen ...
+ Polit-Krimi: Von Gloggnitz nach Miami. Ist das Österreichische Außenministerium in verdeckte Prozessfinanzierung und in Manipulation von US-Gerichtsverfahren verwickelt? Exklusiv auf ethos.at
+ US-Gesundheitsminister ...
+ Buch des Monats: Sepp Hochreiter, Professor an der Johannes Kepler-Universität Linz, „Was kann künstliche Intelligenz?“ Das Thema ist in aller Munde – die folgende Liste von Medien-Artikeln aus den letzten ...
+ Erfolg des Monats: Das Volksbegehren „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ erhielt mit 102.000 Unterstützungserklärungen ein klares Votum! Durchgefallen ist dagegen der Versuch, den ohnehin mühseligen, steinigen ...
Den Untergang kann ...
SONDERGIPFEL IN BRÜSSEL
… nichts verhindern
VAN DER LEYEN FORDERT: RE-ARM EUROPE!
So sollten wir letztlich wissen
EU EINIGUNG AUF AUFRÜSTUNG
Wenn Herrscher auf Tugenden ...
+ 23. Februar 2025 – Vorgezogene Bundestagswahlen in Deutschland. Insgesamt 29 (!) Parteien nehmen teil, davon nur elf (wenn man CDU/CSU als eine Partei rechnet) in allen 16 Bundesländern. zdf.de liefert ...
+ VISION 2025: Die Menschenströme werden dichter. Die Menschenströme werden Dichter.
+ Das Jahr hat turbulent begonnen. Noch zu Jahresbeginn hat VdB – offenbar in Hinblick auf die bevorstehende „Zuckerlkoalition“ ...
+ Immanuel Kant 300. 1724 ist der berühmteste Königsberger geboren und die Aufklärung im deutschen Sprachraum geprägt. Mehrere Bücher zu dem Jubiläum sind erschienen und wurden auf ethos.at vorgestellt. ...
+ Allerheiligen 2024 feiert 150 Jahre Wiener Zentralfriedhof. ORF.at (1.11.24) berichtet.
+ Pirandello, ein freier Geist und Freund von ethos.at hat am 6.11.24 diese Welt viel zu früh verlassen. Danke ...
+ Anlässlich des Nationalfeiertags analyisert ethos.at die LAGE DER NATION. Kurz davor, am 24. Oktober hat sich der neue Nationalrat in seiner ersten Sitzung konstituiert. 73 der 183 Abgeordneten sind ...
+ NR-Wahl 2024: Wozu wählen? Die häufigste Antwort, wenn ich Menschen auf der Straße angesprochen habe, um über die Nationalratswahl zu sprechen, war eine wortlose Geste: das Abwinken. Eine sehr häufige ...
+ Wir haben uns eine bessere Politik verdient und bessere Politiker! Deshalb tritt die Liste Madeleine Petrovic bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 an! Spende JETZT für LMP Liste Steiermark ...
+ Das wichtigste des Monats: rund 20 kleine Parteien versuchen je 2.600 Unterstüttzungserklärungen zu sammeln, um bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 antreten zu dürfen. ethos.at unterstützt ...
... + Literatur + Sachbücher + Empfehlungen + Erlesen
Auch ethos.at geht einmal auf Urlaub! Im Juni ist es so weit. Der Monatsrückblick beschränkt sich diesmal auf Einblicke in neue oder gute, alte Bücher ...
+ Die EU-Wahlen rücken näher und die unvermeidlichen Werbeplakate pflastern im Monat Mai die Straßen. Wahlkampf, so überflüssig wie die Überflutung der Altparteien durch staatliche Subventionen (sogenannte ...
+ Jeder vierte Buchhändler in der Steiermark und in Kärnten gab seit 2014 auf, berichtet die „Kleine Zeitung“ (9.4.24). Man muss davon ausgehen, dass die Lage in den anderen Bundesländern nicht besser ...
+ Zitat des Monats: „Ich wünsche mir für Österreich, dass es Menschen gibt, denen das Wohl des Landes wichtiger ist, als die Karriere.“ Rudolf Kirchschläger. "Ich kenne hunderte Menschen, denen das Wohl ...