Anwendung der Ästhetik in der Politik
Von der Unantastbarkeit der Würde des Menschen zur Ästhetik der lebendigen Natur
Nadim Sradj, Regensburg
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Das ist der erste Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland von 1949. Diese Formulierung resultiert aus den Erfahrungen der Deutschen mit den geschichtlichen Geschehnissen im 3. Reich Würde beinhaltet grundsätzlich wertvolle Eigenschaften, die jedem Menschen zugeschrieben werden, wie beispielsweise; der Mensch als vernunftbegabtes Wesen.
Wir vertreten die These der integralen Einheit von Mensch, Tier und Pflanze in der Welt. Daher stellt sich die Frage, ob nicht auch Tiere oder Pflanzen eine Würde haben können und worin diese besteht?
Beobachten wir ein Tier, wie es sich in der freien Natur bewegt, so stellen wir fest, dass dies mit einer gewissen Anmut geschieht, die beeindruckend und zum Teil respekteinflößend auf den Betrachter wirkt. Gleiches gilt für Pflanzen, wie beispielsweise für einen alten Baum in der Landschaft, der seine Großartigkeit in Farbe und Form entfaltet oder eine Blüte, die durch ihre Farbintensität wirkt. Auch das ist eine Form von Würde, die nicht angetastet werden darf. Dies widerspricht den tradierten Auffassungen, in denen der Mensch über allem steht und alles in der Natur beherrschen soll.
Die Natur ist das Ursprüngliche, das Primäre, der Mensch ist das Sekundäre
Die logische Konsequenz hieraus ist die Forderung nach einer Erweiterung des Artikel 1 der deutschen Verfassung: von der Unantastbarkeit der Würde des Menschen hin zur Würde des LEBENDIGEN auch des Tieres und der Pflanze. Dies bedeutet einen qualitativen Sprung von der Ethik in die Ebene der Ästhetik. .
Ästhetik hat zwei Bedeutungen:
1. Der griechische Ursprung des Wortes bedeutet: sinnesphysiologische Empfindung, Sensibilität, Wahrnehmung und Gefühl für die Frühsignale der Natur.
2. Würdigung der Schönheit, deren Vollkommenheit in der Natur liegt.
Die Verabsolutierung der Menschenwürde ist Ausdruck, einer Haltung, die den menschlichen Geist über der Natur stellt. Ihre Grundlagen befinden sich in der positiven anthropologischen Philosophie und Theologie. Auf dieser Basis steht das Deutsche Grundgesetz. In der heutigen Philosophie beobachten wir jedoch zunehmend einen universellen Bewusstseinswandel dahingehend, dass nicht der Geist über die Natur dominiert, sondern die Natur über den Geist. Angesichts der realen Gefahr durch die atomare Bedrohung, die zur irreversiblen Vernichtung alles Lebendigen führen kann, ist dies eine logische Konsequenz.
Der griechische Sophist Protagoras war der Auffassung, der Mensch sei das Maß aller Dinge. Emanuel Kant glaubte sogar der menschliche Verstand könne der Natur ihre Gesetze vorschreiben. Das führte zu dem Glauben, der Wissenschaftler sei in der Lage, sich außerhalb der Natur zu stellen, also zur zu einer Mechanisierung des Weltbildes, wonach alles vom Menschen beherrschbar sei.
Im deutschen, absoluten Idealismus Hegels wird die Natur als Raum betrachtet, mit den Eigenschaften Passivität, Statik, eine Geo-Metrie des Nicht-Lebendigen. Hegel spricht vom Raum als ausgedehnte Materie, Descartes von res extensa. Die Zeit wird dem gegenüber als Geist betrachtet, dessen Eigenschaften die Aktivität und die Dynamik sind. In der historischen Zeit gilt die Vergangenheit als Grundlage der Zukunft, die berechenbar und manipulierbar ist. Demgegenüber erstrebt die politische Ästhetik die Verteidigung des Lebens, des Lebendigen und der stringenten Einheit von Mensch Tier und Pflanze.
In der Weltpolitik beobachten wir derzeit zwei Bewegungen, deren Richtung und Geschwindigkeit unterschiedlich verlaufen:
a) die Kriegsforschung, deren fortschrittliche Technologie ungeheure Zerstörungskraft hat. Die Militärforschung entwickelt Raketen mit hochexakter, interkontinentaler Zielsicherheit. Die Atomwaffen sind eine direkte Bedrohung alles Lebendigen.
b) die Friedensforschung hat nicht die Stufe der Anerkennung und der Zustimmung erreicht, ihre Entwicklung bleibt statisch, während die Militärforschung revolutionär und progressiv ist. Es besteht ein offensichtliches Ungleichgewicht der Paradigmen.
Die Theologie hat den Menschen als Ebenbild Gottes stark aufgewertet. Dies gipfelt in der biblischen Aussage „Macht euch die Erde Untertan“. Die Allianz zwischen Theologie und Philosophie dogmatisiert den Anspruch der Unantastbarkeit. Sie wird zur Selbstverständlichkeit.
Umweltprobleme entarten in Umweltkatastrophen. Die einseitige Verabsolutierung der Staatsstrategie und deren Paradigmen als Zielrichtung, das bedeutet Ökonomie und Technologie vor Ökologie und Biologie, haben dazu geführt, dass der Mensch diese Gefahr lange Zeit ignoriert hat. Der amerikanische Politiker Al Gore warnte vor vielen Jahren vor der Fehlentwicklung der Umweltpolitik in den USA und meinte: „Die Natur ist krank, sie braucht dringend einen Arzt.“ Leider wird diese Warnung bis heute nicht ernst genommen. Die Corona-Epidemie schockiert die Entscheidungsträger; sie sind dieser Herausforderung der Natur gegenüber immer noch machtlos.
Ästhetik in der Politik sensibilisiert die Wahrnehmung der Signale des Zeitgeistes und des Klimawandels, welche auch die Existenz von Tier und Pflanze in irreversibler Art und Weise bedrohen. Unsere sinnesphysiologisch und sinnespathologisch begründete Ästhetik deckt auf, ob die Reiz-Reaktion-Beziehung der Empfindungen adäquat oder inadäquat ist, d.h. ob sie sinnvoll oder sinnlos ist, einsichtig oder nicht. Der Maßstab des Politischen ist nicht die Macht, sondern der Wert – ein neues Paradigma.
In diesem Zusammenhang erscheint die Ästhetik als Teil der praktischen Philosophie, wobei die Natur als unbewusster Geist autonom ist und kein „Selbstbedienungsladen“.
Die Ästhetik der Macht als empfundene und unverzichtbare Energie kann als ein notwendiges Übel betrachtet werden. Karl Popper bezeichnete den Staat als „notwendiges Übel“. Macht ist vergleichbar mit einem Medikament dessen Nebenwirkung unvermeidbar ist. Sobald die Macht als Willkür verstanden wird und das Bewusstsein des Machthabers verändert, ist sie wie Opium. Es stellt sich die Frage, ob der Herrscher in diesem Zustand die Welt wahr- oder falschnimmt. Macht wirkt dann wie eine Droge, sie narkotisiert und macht empfindungslos oder stumpfsinnig. Das bedeutet: zu viel Macht kann zum An-Ästhetikum werden. Das Verhalten des Machthabers wird unangemessen, und er verliert seine Rationalität und seine Glaubwürdigkeit. Er verschläft und ignoriert sozialpsychologische Prozesse und Ereignisse. Der Sinn für das Schöne und Wertvolle wird zerstört, Die Anti-Ästhetik zeigt sich in der Vernichtung von Weltkulturerbe, wie Palmyra in Syrien und Bamiyan in Afghanistan. Diese Fehlentwicklung führt vom Kulturdialog über Kulturkampf bis zum Kulturkrieg.
Die Philosophie des Lebendigen beschreibt Prinzipien der Anpassung und der Evolution und Mutation von Mensch, Tier und Pflanze. Die Dynamik solcher Veränderungen ist am Beispiel der Coronaviren und ihrer Mutationen deutlich erkennbar. In vielen Bereichen der Natur sind derartige Selbstorganisationsprozesse im Gange, die jenseits der menschlichen Vorstellungskraft liegen. Dass und wie Tiere und auch Pflanzen miteinander kommunizieren, sind Beispiele hierfür.
Die politische Ästhetik auf der Grundlage der Sinnesphysiologie und der Sinnespathologie verfeinert die Sensibilität für solche subtilen Veränderungen innerhalb der lebendigen Natur.
Das Postulat der Unantastbarkeit der Würde des Menschen als ethisches Ideal ist richtig und notwendig, aber nicht hinreichend. Tiere und Pflanzen haben ebenfalls eine Würde, die erkannt und respektiert werden muss.
Literaturhinweis:
Sradj N.: Sinnesphysiologische Ästhetik und ihre Bedeutung für die Politik, Regensburg 2020
Sradj, N.: Ästhetik und ihre Bedeutung für die internationale Politik, Regensburg 2022
Kojev, A.: Hegel, Kommentar zur Phänomenologie des Geistes, Surkamp 1975 S. 125
Popper, Karl: Conjectures and refutations, the growth of scientific knowledge, 1963
Siehe auch: Wirtschaftsästhetik
Politische Ästhetik in der Praxis
ARABMED Kongress am 15. Oktober 2022
Vortrag von Hubert Thurnhofer
Was hat ein Vortrag über Politik und politische Ästhetik auf einem Medizin-Kontress verloren? Zur Beantwortung dieser Frage möchte ich nur auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Polis" verweisen, nämlich "Gemeinschaft", "Gesellschaft". So gesehen sind wir alle Polis, Politik findet überall statt, wo Menschen sich zusammenfinden und gemeinsam etwas tun oder gestalten.
Um zum Thema zu kommen, möchte ich auf das Ideal der deutschen Klassiker Goethe, Schiller, Lessing verweisen, die der Überzeugung waren, dass das Wahre, Gute und Schöne eine Einheit bilden. Damit sprechen wir gleichzeitig die drei Abteilungen der Systemphilosophie an: Epistemologie (Frage nach dem Wahren), Ethik (Frage nach dem Guten) und Ästhetik (Frage nach dem Schönen). Nadim Sradj stellt die Ästhethik an die Spitze dieses Systems, ich spreche lieber von einem Netzwerk, in dem sich die einzelnen Disziplinen ergänzen. Es ist nicht unbedeutend, ob ein System als Pyramide oder als Netz betrachtet wird.
Wer nach dem Wahren, Guten und Schönen in der Politik sucht, kann lange suchen und wird nichts finden. Das klingt wie das resignierte Resümee eines gescheiterten Politikers. Aber es steckt mehr dahinter: es geht um Anästhetik und Antiästhetik, die sich in der politischen Praxis von Österreich immer öfter zeigen. Prämisse dieser Betrachtungen ist die Grundlegung, dass die Demokratie wahr, gut und schön ist. In diesem Sinne ist undemokratisch gleichbedeutend mit anästhetisch und antidemokratisch synonym mit antiästhetisch. Dazu drei Beispiele.
1. Die österreichische Verfassung hat einen Umfang von 600 Seiten mit hunderten Zusätzen seit dem Ende des zweiten Weltkrieges. Im Vergleich dazu: die Verfassung Amerikas kommt mit 30 Seiten und rund 20 Verfassungszusätzen aus. Kein Bürger unseres Landes kennt unsere Verfassung; das ist undemokratisch. Die Experten sind der Überzeugung, die "normalen Menschen" können diese Verfassung gar nicht richtig verstehen und interpretieren; das ist antidemokratisch. So haben wir eine Verfassung die nicht als Grundlage unserer Demokratie dienen kann, sondern nur als Grundlage einer Expertokratie. Volkstümlich formuliert: das ist gar nicht schön! Aus ästhetischer Sicht ist klar: nur eine schlanke Verfassung, mit der sich alle Menschen des Landes identifizieren, in der sie verbindliche Grundwerte, Grundrechte und Grundpflichten finden, kann Grundlage einer Demokratie sein.
2. Unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat anlässlich einer Regierungsumbildung von der "Schönheit und Eleganz" unserer Verfassung geredet. Das Österreichische Bundesverfassungsgesetz mit Nebenverfassungsrecht (BVG) ist in Wahrheit eine wuchernde Paragrafenkrake. Nur wer sie nicht gelesen hat, kann behaupten, dass sie schön und elegant ist. Van der Bellen hat sie nachweislich nicht gelesen. Natürlich hat er seine Verfassungsexperten in der Präsidentschaftskanzlei. Aber ein Präsident, der die Grundlagen unseres Landes falsch darstellt, sagt - diplomatisch formuliert - nicht die ganze Wahrheit. Dass er sogar bereit ist, zu lügen, um sein Amt zu erhalten, ist weiteres Beispiel für antidemokratische = antiästhetische Politik. So bezeichnet er sich als "unabhängiger " Präsident, obwohl er in zwei Präsidenten-Wahlkämpfen rund sechs Millionen Euro von der Partei der Grünen bekommen hat und bei der diesjährigen Wahl von vier Parteien massiv unterstützt wurde. Die Mehrheit der Österreicher glaubt ihm nicht, mehr aber die Mehrheit der gültigen Stimmen hat ihn wiederum ins Amt gebracht. Die Diskrepanz zwischen Mehrheitsmeinung und Mehrheitsergebnis bei einer Wahl ist undemokratisch = anästhetisch.
3. Der ORF - offiziell: Österreichischer Rundfunk, de facto: Österreichischer Regierungsfunk - ist laut Verfassung zu Objektivität und Ausgewogenheit verpflichtet. Dafür wird der ORF staatlich finanziert und die Mitarbeiter werden fürstlich entlohnt. Und so wird das Gesetz umgesetzt: über die Ankündigung von Van der Bellen, im Oktober 2022 wieder zu kandidieren, hat der ORF stundenlang berichtet, über die Ankündigung meiner Kandidatur hat der ORF keine einzige Sekunde berichtet. Es bestehe "nicht die geringste Veranlassung über die Absicht einer unbekannten Person auch nur ansatzweise zu berichten", so die offizielle Stellungnahme des ORF. Dies ist offensichtlich antidemokratisch und antiästhetisch. Mit der Berichterstattung über Kandidaten aus dem Regierungsumfeld und der Unterdrückung von Informationen über unabhängig Kandidaten hat der ORF auch ein Exempel statuiert. Ein Exempel, das undemokratische = anästhetische Berichterstattung der Anästhesie (dem Einschläfern der ORF-Seher, also der Mehrheit der Österreicher) dient. Aufgrund der immer noch dominanten Reichweite des ORF existiert für viele Bürger nur das, worüber im ORF berichtet wird. Die "schweigende Mehrheit" wird durch die undemokratische Berichterstattung des ORF zur schlafenden, genauer gesagt zur "eingeschläferten" Mehrheit.
Es ist leicht, die Zerstörung von Kulturdenkmälern durch Terroristen oder Terrorregime als antiästhetisch zu erkennen und zu kritisieren. Dagegen sind anästhetische und antiästhetische Praktiken in demokratischen Ländern, die nicht unmittelbar sichtbar und somit nicht offensichtlich sind, nicht so leicht zu erkennen. Umso wichtiger ist es, alle politischen Aktivitäten aus ästhetischer Sicht zu betrachten.