Die ÖVP schickt Reinhold Lopatka als Spitzenkandidaten in die EU-Wahl. Lopatka sei ein "außenpolitischer Vollprofi mit dem richtigen Gespür dafür, was es braucht, um die Rolle Österreichs in Europa weiter zu stärken", twittert die ÖVP-Propgaganda-Abteilung. Wo und wie genau er bisher außenpolitische Erfahrungen gesammelt hat, verrät sie nicht. "Wegen Differenzen mit der Parteiführung hatte der Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas, im Oktober bekanntgegeben, nicht mehr für die ÖVP anzutreten", berichtet ORF.at (15.1.24)
Christian Stocker @_Cstocker am 21.5.24 via twitter: „In den kommenden 19 Tagen wird das Team der @volkspartei rund um die Uhr für ein besseres Europa laufen. Am Freitag findet eine Wahlveranstaltung mit unserem Spitzenkandidaten @ReinholdLopatka und unserem Bundeskanzler @karlnehammer in Oberwart statt. Außerdem stehen ganz viele.“ ethos.at kommentiert: danke für die Warnung! Wir werden Oberwart großräumig umfahren.
12. Mai 2024 - Lopatkas Logik: „Basis für die Erfolge in Europa sei ein starker Industrie- und Wirtschaftsstandort, um diese „kostspielige, notwendige, technologische Transformation“ zu machen, so Lopatka. Wenn man allerdings die nächsten fünf Jahre so weitergemacht hätte beim „Green Deal“ wie bisher, dann würde dieser dadurch gefährdet“, berichtet ORF.at (12.5.24) über Aussagen des ÖVP-Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl.